Inhaltsverzeichnis
  1. Fragen und Antworten zu Windows Server 2003 und 2003 R2 2 - 3
  2. Microsoft September Patchday, Adobe Flash 15 4
  3. BMW 650i Coupe x-drive (2014er Modell), 5
  4. Windows 8.1 Update 2 6
  5. BMW 435 ci Cabrio (2014er Modell), blaum 7
  6. Mercedes ML 250 Bluetec, schwarz, 4-Zyli 8
  7. List, Rantum, Hörnum, Westerland, Keitum, Kampen, Sylt 2014 Sep 9
  8. Microsoft August Update Reloaded 10
  9. Microsoft August Update 11
  10. Neuwied 2014 Aug 12
  11. Samsung Galaxy S4 Firmware UGNG8 13
  12. Mobilfunkteilnehmer anrufen 14

Fragen und Antworten zu Windows Server 2003 und 2003 R2


Ab 15. Juli 2015 werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen. Hier erfahren Sie mehr über die häufigsten Fragen und Antworten dazu: Q: Worin besteht das Risiko? A: Ab dem Stichtag werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen, d.h. bereits einen Monat später haben diese Server potentielle Sicherheitslücken. Personen mit bösen Absichten sind dann Tür und Tor geföffnet, Ihre Systeme als SPAM-Schleuder zu benutzen, sie auszuspionieren oder bei Ihnen Trojaner zu installieren. Die Folgen reichen bis hin zum Datenverlust. Auch Versicherungen kürzen gern die Leistungen, wenn ein Unternehmen bekannte Sicherheitslücken ignoriert. Q: Was ist mit dem Virenschutz der Rechner? Reicht Antivirus auf allen Rechnern nicht aus? A: Nein. Kaspersky und andere Virenschutzhersteller werden ebenfalls nicht mehr lange Aktualisierungen für ein über 12 Jahre altes Betriebssystem wie Server 2003 liefern. Ein Virenschutz auf allen Systemen ist neben Windows Sicherheits-Updates als zweite Stufe der Sicherheit notwendig, kann aber nicht Sicherheitslücken in einem alten Betriebssystem komplett blocken. Q: Ich habe eine Firewall. Verhindert diese nicht die oben genannten Gefahren? A: Nein, eine Firewall kann Sie nur gegen direkte Angriffe von außen schützen, nicht aber vor den meist indirekt beim Surfen im Internet oder bei Ausnutzung von Sicherheitslücken durchgeführten Angriffen. Q: Mein Server 2003 wird nicht zum Surfen im Internet benutzt. Wo ist die Gefahr? A: Server 2003 enthält als festen Bestandteil den Internet Explorer 8, der (auch ohne Surfen) von nahezu jedem Programm zum Datenaustausch benutzt wird. Dabei kann der Server infiziert werden. Es reicht also aus, dass ein Server mit dem Netzwerk verbunden ist, um ihn unsicher zu machen. Q: Gibt es weitere Gründe für einen Wechsel zu aktueller Software? A: Ja, gleich mehrere: 1) Viele neue Programme (auch Ihre Warenwirtschaft) werden in naher Zukunft oder bereits bei einer Migration auf SQL nicht mehr auf einem Server 2003 betrieben werden können. 2) Vielfach ist für alte Hardware und Server2003 kein Druckertreiber für ein neues Druckermodell mehr zu bekommen 3) Die 32-Bit-Software Server 2003 hat 4GB Speichergrenze und läßt sich auf neuer Hardware nicht mehr installieren (keine Treiber) 4) Die zentrale Administration von Netzwerken wurde mit den aktuellen Versionen stark vereinfacht. Q: Ich setze Server 2003 bereits mit Downgraderecht unter Nutzung der 2008R2 Datacenter Lizenz auf einem Virtualisierunghost ein. Muss ich Lizenzen kaufen? A: Nicht für das Serverbetriebssystem, aber es müssen auf dem Host genügend Speicher und Plattenressourcen und Prozessorkerne zur Verfügung stehen, um während der Migration beide Server in Betrieb zu halten (den 2003er und den 2008R2 neu aufzusetzenden Server. Gleichermaßen benötige ich Lizenzen für alle sonstigen Softwareprodukte, die aktualisiert werden müssen Q: Welche Software muss zusätzlich auf den aktuellen Stand gebracht werden? A: Auf jeden Fall Tobit Faxware oder david, Alte Office-Versionen <2007, Citrix-Versionen

Microsoft September Patchday, Adobe Flash 15


Nachdem man alle Sicherheitsupdates von September 2014 installiert hat, kann man auch wieder das nunmehr optionale KB2975719 (Update 2 Featurepack) installieren. Der "permanente Taskleiste" Fehler tritt dann (getestet an 7 unterschiedlichen Maschinen) nicht mehr auf. Damit herrscht wieder Ruhe ohne Nebenwirkungen im Microsoftkarton. Der Flashplayer kommt in Version 15 auf den Markt. Google liefert nun endlich für Chrome 37, 64 Bit ein Offline Installationspaket (in jeweils aktuellem STABLE build) zur Verteilung im Netzwerk aus. Hat man Chrome aus dieser MSI-Datei verteilt, werden Updates auf die Software auch dann ausgeführt, wenn nur ein Benutzer ohne Adminrechte angemeldet ist. Daher ist die "Chrome Business" Version bei Verwendung dieses Browsers im Netzwerk empfehlenswert. Hat man Chrome 37 in 64 Bit installiert, wird Java, wenn es benötigt wird, auch nur in der 64-Bit Variante zu installieren sein. 32-Bit Java kann dann deinstalliert werden. (Post ID:869)

BMW 650i Coupe x-drive (2014er Modell),

Beschreibung:BMW 650i Coupe x-drive (2014er Modell), rot, M-Styling-Paket, V8-Zylinder Biturbo Benzinmotor, 450 PS, LED-Fahrlicht, Leder, Komfortsitze, Sitzklimatisierung, Rückfahrkamera, ACC mit Stop&Go, Spurhalte und Totwinkelassistent, keyless entry, Navi CIC Professional mit Connected Drive (Testdrive Sylt) (Leistung in kW: 331)
Marke:[carlogo brand="bmw"]
Wegstrecke:42 km
Dauer:0   0 Tag(e)
Jahr:2014
Kraftstoff:Super
Zulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: München)
Bewertung:9   9 von 10
Listen-ID:438

Windows 8.1 Update 2


Microsoft hat das "Update 2" für Windows 8.1 vom August wieder ins Netz gestellt und bietet es auch aktiv wieder an. Empfehlung: Nicht installieren, denn das Problem mit der Persistenten Taskleiste ist immer noch nicht gelöst. Seit dem Update (und wenn man die unnötigen Animationen ausgeschaltet hat über "Erleichterte Bedienung"), erscheint die Taskleiste nicht nur im Desktopmodus permanent (wenn man das so eingestellt hat, gewollt), sondern auch in den "Apps" der Modern UI. Während die Leiste im Desktopmodus unter der Vollbilddarstellung einer App beginnt (der Bereich für die Taskleiste ist also immer reserviert), verdeckt sie bei den Apps und in der Starthomepage die unteren 2-3 cm. Damit sind die Menüpunkte der Apps zum Teil verdeckt und lassen sich nur erreichen, wenn man man Alt&tab (mehrfach gedrückt), die Taskleiste in den Hintergrund befördert. Wer dieses nervige Verhalten nicht haben möchte, installiert KB 2975719 nicht. Dazu im WSUS keine empfohlenen Updates und keine Update-Rollups auswählen, bei manuellen Updates erscheint das Rollup unter "optional" und ist nicht markiert. Ich habe es dort ausgeblendet. (Post ID:868)

BMW 435 ci Cabrio (2014er Modell), blaum

Beschreibung:BMW 435 ci Cabrio (2014er Modell), blaumetallic, R6-Zylinder Biturbo Benzinmotor, 306 PS, Leder, Navi CIC Professional, Parktronic, Head-Up-Display, Rückfahrkamera, Totwinkel und Spur Assistent, Aktive Geschindigkeitsregelung ACC mit Stop&Go, Connected Drive, Apps (Testdrive Sylt) (Leistung in kW: 225)
Marke:[carlogo brand="bmw"]
Wegstrecke:88 km
Dauer:0   0 Tag(e)
Jahr:2014
Kraftstoff:Super
Zulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: München)
Bewertung:8   8 von 10
Listen-ID:437

Mercedes ML 250 Bluetec, schwarz, 4-Zyli

Beschreibung:Mercedes ML 250 Bluetec, schwarz, 4-Zylinder 2.0l Dieselmotor, Biturbo, 204 PS, Vollausstattung, Luftfahrwerk, Offroadpaket, Differentialsperren, Comand online, 360° Kamera, 7G-Tronic, Leder (Mercedes Driving Experience Sylt 2014, Offroad Training) (Leistung in kW: 150)
Marke:[carlogo brand="mercedes"]
Wegstrecke:2 km
Dauer:0   0 Tag(e)
Jahr:2014
Kraftstoff:Diesel
Zulassung:(AA)  Ostalbkreis (Baden-Württemberg | Ableitung: AAlen)
Bewertung:8   8 von 10
Listen-ID:436

List, Rantum, Hörnum, Westerland, Keitum, Kampen, Sylt 2014 Sep

Transportmittel:a207-2012pb
Teilnehmer:DHP
Jahr:2014 (Dienstag, 2. September 2014)
Dauer:8   8 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:List   Rantum   Hörnum   Westerland   Keitum   Kampen   Sylt  
Hotel, Infos:(H: Arosa Grand Spa Resort List *****S - Sauna/Dampfbad/Pool, R: HP Dünenrestaurant, A: A207, V:Aufgußzeremonien: Orange-Chili, V: Mercedes Driving Experience Sylt 2014, BMW 435i Cabrio und BMW 650i C
Fz-Details:[carlogo brand="mercedes"]  Mercedes ML 250 Bluetec (Aalen - Baden-Württemberg) 0 Tage   [carlogo brand="bmw"]  BMW 435 ci Cabrio (2014er Modell) (München - Bayern) 0 Tage   [carlogo brand="bmw"]  BMW 650i Coupe x-drive (2014er Modell) (München - Bayern) 0 Tage   [carlogo brand="mercedes"]  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage  
Beschreibung:3 Saunen/2 Dampfbäder/Meerwasser-Pool mit Außenpool - Top Zimmer - Mineralwasser - Bademantel - abdunkelbar

Post-ID:

486
Bewertung:10   10 von 10

Microsoft August Update Reloaded


Neben den bereits bekannten Nebenwirkungen müssen auch integrierte Installations-Datenträger neu gemacht werden, da man z.B. (auch nicht manuell) .Net Framework 3.5 nicht mehr zufügen kann. Erstellen eines neuen integrierten Images: Man nehme eine .ISO Datei mit Windows 8.1 Pro mit Update1 integriert (z.B. aus dem OEM Recovery-Datenträger oder wenn man das Re-Imaging Recht hat, aus dem VLSC) und wende DISM mit allen Sicherheitsupdates, die z.B. WSUSOffline einsammelt (aber nur Updates mit neuerem Datum als das 900 MB große Update1, das WSUSOffline mit anbietet) oder alle MSU-Dateien, die z.B. ein Updatepack von Winfuture (nach dem Auspacken des Pakets mit 7-Zip im Ordner /data zu finden) mitbringt. Installiert man aus einem neu erstellten Image einen Rechner, werden noch rund 20 (200MB) große wichtige Genuine Updates zum Download angeboten. Wer sich die Mühe machen will, kann diese vorher manuell herunterladen und mit DISM in die ISO integrieren. Damit bleiben dann nur noch wenige Updates (Camera Codec Pack bei Notebooks, Tool zum Entfernen von bösen Programmen, Browserwahl), für die man beim Erststart des Rechners Daten aus dem Internet laden muss. (Post ID:867)

Microsoft August Update


bringt permanente Taskleiste in der Modern UI Startoberfläche. Dies kann man nur auf 3 Wegen verhindern: * Dieser PC (Rechte Maustaste), Eigenschaften, Erweiterte System-Einstellungen, Erweitert, Leistung: Animationen beim Minimieren und Maximieren von Fenstern EINSCHALTEN oder * Die Taskleiste in der Desktopdarstellung auf "Automatisch ausblenden" oder * Das August Update komplett deinstallieren (das geht nur, wenn man mit Cleanmgr noch keine Updatebereinigung durchgeführt hat (Post ID:866)

Neuwied 2014 Aug

Transportmittel:vwgolf7-2014
Teilnehmer:P
Jahr:2014 (Dienstag, 19. August 2014)
Dauer:2   2 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Neuwied  
Hotel, Infos:(H: Residenz Neuwied ****, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details:[carlogo brand="vw"]  VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage  
Bewertung:7   7 von 10

Samsung Galaxy S4 Firmware UGNG8


Neue offizielle Firmware UGNG8 für den deutschsprachigen Länderraum freigegeben mit Sicherheitsupdates und weiterer Verbesserung der Akkulaufzeit. Ein optimiertes android auf dem Telefon kann damit eine Laufzeit von durchschnittlich 2-3 Tagen erzielen. Das Flashen kann per OTA oder für die gerooteten Geräte mit dem Samsung Tool DDIN v3.09 über das USB-Kabel geschehen. (Post ID:865)

Mobilfunkteilnehmer anrufen

Mobilfunkteilnehmer anrufen - dieser ist nicht erreichbar - keine Mobilbox - trotzdem Kosten für den Anrufer! Auch wer seine Mobilbox beim Handy ausschaltet: Diejenigen, die ihn bei ausgeschaltetem Handy nicht erreichen, werden schon zur Kasse gebeten, um sich die Meldung "Teilnehmer ist derzeit nicht erreichbar - wir schicken Ihm eine SMS, dass Sie angerufen haben", kostet den Anrufer zwischen 7 und 35 ct!!. Diese Benachrichtigung und die damit verbundenen Kosten kann man nur verhindern, indem man seine Rufnummer permanent unterdrückt UND der Angerufene mit dem Controlcode:

## 002 #

seine GANZEN Umleitungen abstellt. Bei einigen Providern kann es zusätzlich notwendig sein (z.B. bei vodafone), über das ServiceCenter die SMS-Benachrichtigung bei Nicht -Erreichbarkeit abzustellen. Meine Meinung hierzu: Unerhört, einem Anrufer, der quasi mehrfach versucht jemand auf dem (ausgeschalteten Handy) zu erreichen, Gebühren aufzulasten, obwohl dieser keine Leistung beauftragt hat. Das ist ungefähr so, als ob ich für jeden Anruf, wo besetzt ist, als Anrufer trotzdem zahlen müßte :( PFUI! (Post ID:863)