Inhaltsverzeichnis
- Attendorn 2014 Jul 2
- Navi Zieladressen am PC zusammenstellen und ins Auto übernehmen 3
- Comand online (NTG 4.5 Gen 1 und 1.5) aktuelle Softwareversionen 4
- E-Mail-Signaturen die Zweite 5 - 6
- Mercedes GLA 200 CDI, weiss, AMG-Styling 7
- Bruchhausen, Vilsen, Schweringen 2014 Jul 8
- Hofbieber, Steens, Künzell, Fulda, Milseburg 2014 Jul 9
- Administratorwerkzeuge für die Remoteverwaltung 10
Attendorn 2014 Jul
![]() |
|
vwgolf7-2014 | |
P | |
2014 (Dienstag, 29. Juli 2014) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Attendorn | |
Hotel, Infos: | (H: Hanse Hotel ****, A: Poolfahrzeug, R: Hanse Hotel) |
VW Deutschland VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
modernes Hotel – nicht gurt abdunkelbar – Sauna – Dampfbad | |
Post-ID: | 487 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Navi Zieladressen am PC zusammenstellen und ins Auto übernehmen
Die Website VW NAV-Companion erlaubt die komfortable Zusammenstellung der Ziele vor Beginn einer Reise und bietet den Komfort, dass man sie nicht manuell am Navi eintippen muss. Das Erzeugen der Ziele funktioniert sowohl für die Volkswagen RNS-Navis (z.B. im Touran/Passat), als auch in den Discover Media Navis der aktuellen Golf 7 und Polo Serie. 1) Ziel am Bildschirm auswählen (z.B. unter „Interesse“ den Kundennamen eintippen oder im Internet die Adresse kopieren und in das Feld Ort auf der VW Website kopieren – nur Straße und Ort, keine anderen Infos kopieren) 2) Speichern Button drücken und die Datei abspeichern auf einer SD-Karte (Unterverzeichnis „destinations“) 3) Die SD-Karte ins Auto stöpseln (SD-Slot am Navi oder bei den Golf7: SD-Slot2 im Handschuhkasten) 4) NAVI, dann SETUP, dann Ziele importieren, alle, Ziel unter „Meine Ziele“ wiederfinden und navigieren (beim Touran: Neues Ziel/von SD-Karte auswählen) (edit: 13.07.2014 10:50:51) (Post ID:857)
Comand online (NTG 4.5 Gen 1 und 1.5) aktuelle Softwareversionen
Karten: Microsoft Nokia HereMaps – ehem. Navteq. März 2014: 2014 10.0 Europe (Kartenanbieter: Here) Oktober 2013: 2013/2014 9.0 Europe (Kartenanbieter Navteq) Flash Version: BLD-NR-172 3.13, Navi Ver. 00.31.10_ECE. Laut Entwicklung wurden danach keine Veränderungen oder Fehlerkorrekturen mehr angebracht. Auch das papyrusfarbene Layout wird sich nicht auf silber ändern lassen. (edit: 23.02.2014 10:57:08) (Post ID:833)
E-Mail-Signaturen die Zweite
Nach dem ersten Artikel, der sich mit Disclaimern und Rechtshinweisen am Ende von E-Mails beschäftigte, geht es heute um die Werbebotschaften der Hersteller, die in Mobilen E-Mail Clients der Smartphones, aber auch beim eingebauten Windows 8.1 Mailclient (Email,Kontakte, Kalender Apps) und bei Whatsapp nach dem Einrichten eines Mailkontos voreingestellt sind: * sent from my iphone using t-mobile network, sent from my blackberry, sent from my samsung galaxy S4, …is using whatsapp Meistens ist es recht einfach, unter den Einstellungen der Mailkonten auf „Signaturen“ zu klicken und diese Werbe-Meldungen entweder zu entfernen oder durch einen kurzen Text zu ersetzen: * „Mit freundlichen Grüßen, Mein Name, Firma“ Möchte man dem Empfänger seine Wertschätzung mitteilen, dass man (sogar) von unterwegs aus seine Mails antwortet, geht das meiner Meinung nach am Besten mit dem Zusatz: „unterwegs“. Handelt es sich um eine E-Mail im Sinne einer Geschäftskommunikation (also nicht nur um kurze Statusmeldungen), ist es ratsam, zumindest die die Pflichtangaben in die Signatur zu setzen. Das geht aber auch kurz und bündig in wenigen Zeilen. Die E-Mail-Pflichtangaben kann z.B. bei den IHKn nachlesen. Häufiger erreichen mich in letzter Zeit auch Signaturen der folgenden Art: * „gesendet von meinen Smartphone, entschuldigen Sie daher die Kürze der Nachricht und die vielen Tippfehler“. Kann man denn auf einem Smartphone keine Tippfehler beseitigen und ist die E-Mail-Länge auf dem Smartphone begrenzt? * Offensichtlich nicht: Ein kompletter 3-Seiten Disclaimer incl. „Rettet den Wald“ Appell und Androhung von Strafmaßnahmen beim unbefugten Lesen. Aus meiner Sicht wird hier eine 2-Zeilen E-Mail auf 3 Seiten unnötig aufgebläht. Es gibt auch witzige Varianten, spätestens nach der dritten E-Mail von diesem Empfänger ist der Witz aber alt und man müsste quasi täglich einen Neuen in der Signatur platzieren. Meine nicht Favoriten wären in dem Fall (ein paar deutsche und englische Versionen): * „gesendet von meinem W48 Wählscheibentelefon“, „gesendet von meinem Handy, das kein Obst ist“, „Ich habe diese Mail meinem Autoenterteinmentsystem während der Fahrt diktiert“, „Wissen Sie, wie man diese Autokorrektur ausstellt?“, „Touched not typed“, „Consider any misspellings my gift to you“, „Sent from my smartphone platform of choice .hint not a fruit“, „Diese E-Mail wird werbefinanziert durch Produktplatzierungen“ (Post ID:858)
Mercedes GLA 200 CDI, weiss, AMG-Styling
Bruchhausen, Vilsen, Schweringen 2014 Jul
![]() |
|
vwgolf7-2014 | |
P | |
2014 (Mittwoch, 16. Juli 2014) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bruchhausen Vilsen Schweringen | |
Hotel, Infos: | (Hoya, H: Forsthaus Heiligenberg ****, A: Poolfahrzeug) |
VW Deutschland VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Forsthaus: Zimmer nicht abdunkelbar – gutes Restaurant – guter Saunabereich – malerisch gelegen | |
Post-ID: | 485 |
Bewertung: | 7 von 10 |
Hofbieber, Steens, Künzell, Fulda, Milseburg 2014 Jul
![]() |
|
vwgolf7-2014 | |
P | |
2014 (Montag, 7. Juli 2014) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Hofbieber Steens Künzell Fulda Milseburg | |
Hotel, Infos: | (H: Lothar-Mai-Haus Landhotel ****, A: Poolfahrzeug) |
VW Deutschland VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Bewertung: | 7 von 10 |
Administratorwerkzeuge für die Remoteverwaltung
Durch das Projekt mRemoteNG (in der aktuellen Version 1.73 recht stabil und mit vielen nützlichen Features) kommt wieder Bewegung in dieses Thema und man kann zwischen 2 Werkzeugen entscheiden: :8 Microsoft Remote Desktop Connection Manager (Direktdownload von Microsoft) – kostenlos, mit Live-Thumbnailvorschau der Serverconsolen 🙂 mRemoteNG https://www.mremoteng.org/ (für alle, die noch mRemote Konfigurationsdateien haben, lässt sich mit dieser recht aktuellen Open-Source-Entwicklung die Serverumgebung komfortabel verwalten. Leider gibt es keine Thumbnailvorschau, die alle Server in einem Bild anzeigt. Stattdessen Registerkarten für die einzelnen Server. mRemoteNG unterstützt neben RDP auch HTTP, Telnet, VNC und SSH Verbindungen. Alle Einstellungen werden in einer .XML-Datei gespeichert, die Passwörter darin sind MD5-Hashs und verschlüsselt) :X mRemote (bitte nicht mehr verwenden, die Entwicklung wurde 2009 eingestellt. Das Produkt hat daher Sicherheitslücken) Sowohl beim RDCman, als auch bei mRemoteNG kann man Gruppen bilden oder einzelne Objekte als Vorlage erstellen, die dann dupliziert wird, um z.B. 20 virtuelle Server nur durch eingeben von IP und Namen anzulegen. (Post ID:856)