Inhaltsverzeichnis
- ISDN-Fehlermeldungen 2 - 5
- Jahresabschluß mit Sonderangeboten im Shop 6
- Website Nachrichten 7
- Mercedes Bluetooth Telefon SAP V4 8
- Oracle Virtualbox aktualisieren, Kernelmode Fehler 9
- Kitzbühel, Kufstein 2013 Dez 10
- Audi A3 TDI 2.0 schwarz, 4-Zylinder Dies 11
- Memmingen, Erkheim, Bad Wörishofen, Bad Reichenhall, Aufham, Freilassing 2013 Dez 12
- Mercedes Navi NTG4.5 Comand Online POIs aus Google Earth importieren 13
- Mercedes Navi NTG4 und 4.5 Comand online 14
- Rietberg, Nordhorn, Emlichheim, Ringe 2013 Dez 15
- PDFCreator 1.7.2 funktioniert nicht 16
ISDN-Fehlermeldungen
CAPI Fehlernummer 1001-110B (Fehler in Applikation) Diese Fehlermeldungen weisen auf einen Softwarefehler in der Applikation hin, die auf die ISDN-Karte zugreift Nummer Bedeutung 1001 Fehler bei Registrierung der Appliknt.ion 1002 Applikationsnummer falsch 1003 Message Format nicht korrekt (Message Size oder Number) 1004 Message enthält falsches Kommando 1005 Message konnte nicht übergeben werden (Sende-Queue voll) 1006 Empfangs-Queue leer 1007 Überlauf der Empfangs-Queue 1008 Fehler bei Deinstallation der CAPI 1010 Ungültige Applikationsnummer 1102 Ungültiger Befehl 1103 Queue voll; Nachricht konnte nicht angenommen werden 1104 Leere Queue 1105 Queue Überlauf; Nachricht ist verloren gegangen 1106 Unbekannter Parameter 1107 nicht bereit; Nachricht konnte nicht angenommen werden 1108 Betriebssystem-Fehler (z.B. kein freier Speicher) 1109 COMMON-ISDN-API nicht installiert 1110 Controller unterstützt keine externen Geräte CAPI Fehlernummer 2001-2004 (falsche Adressierung) Die Fehlercodes können durch Fehler in der Software, die auf die lSDN-Karte zugreift, verursacht werden. Nummer Bedeutung 2001 Falscher Controller 2002 Falscher PLCI (Physic:al Link Connection Identfier) 2003 Falscher NCCI (Network Control Connection Identifier) 2001 Falscher Typ CAPI Fehlernummer 3001-310A (Ausführungsfehler) Diese Fehler weisen auf falsches Protokoll, eine nicht unterstützte Betriebsart oder Netzwerkfehler bin. Überprüfen Sie die Konfiguration der ISDN-Karte. Auch hier kön- nen Fehler in der Applikation, die auf die Karte zugreift, die Ursache sein. Nummer Redeutung 3001 Nicht unterstütztes B1 Protokoll 30D2 Nicht unterstütztes B2 Protokoll 3003 Nicht unterstütztes B3 Protokoll 3004 Nicht unterstützter B1 Protokoll-Parameter 3005 Nicht unterstützter B2 Protokoll-Parameter 3005 Nicht unterstützter B3 Protokoll-Parameter 3007 NicHt unterstützte B ProtokolI-Kombination 3008 NCPI nicht unterstützt 3009 Unbekannter CIP Wert 3010 Unerlaubte Abfrage 300A Nicht unters Werte Flaqs (reserved Bits) 300B Nicht unterstützte FaciIity (Dienst) 300C Datenlänqe von aktuellem Protokoll nicht unterstützt 300D Reset Protocol von akluellem Protokoll nicht unienslützt 300E Fehlerhafte TEI-Zuweisung (überschneidende CHannel Masks) 300F Ncht unterstützte Funkton 3101 B-Kanal falsch kodiert 3102 Info-Mask (falscher Wert in reserved Bits) 3103 Serviced-EAZ-Mask (falscher Wert in reserved Bits) 3104 Serviced-Sl-Mask (falscher Weit in reserved Bits) 3105 B2-Protocol falscher Wert (evtl. Fax nicht implementiert) 3106 DLPD falscher Wert (evtl. Fax nich 1 imlementiert) 3107 B3-Protocol falschen Wert (evtl. Fax nicht implementiert) 3108 NCPD falscher Wert (evtl. Fax nicht implementiert) 3109 NCPI falscher Wert (evtl. Fax nicht implementiert) 310A Flags falscher Wert in reserved Bits CAPI Fehlernummer 3201-320F (nicht unterstützte Betriebsart) Mögliche Ursache für diese Fehler sind zu viele Applikationen, die auf die ISDN- Karte zuqreifen. KonfigurationsfehIer bei der Karte können ebenfalls zu diesen Fehler führen. Nummer Bedeutung 3201 AIlgerneiner Fehler beim Controller 3202 Überschneidung der Requested Services beim LISTEN_REQ 3203 Nicht unterstützte Funktion (z.B. DATA_REQ) 3204 PLCI noch nicht aktivgeschaltet (z.B CONNECT_B3. REQ) 3205 NCCI noch nicht aktivgeschaltet (z.B. DATA_B3_REQ) 3206 Nicht unterstütztes B2-Protocol (evtl. Fax nicht implementiert) 3207 Umschaltung des B2-Protokolls ist nicht möglich. 3208 Nicht untersütztes B3-Protookoll (evtl Fax nicht innplementiert) 3209 Umschaltunq des B3-Protokolls ist nicht möglich. 320A Nicht unterstützter DLPD 320B Nicht unterstützter NCPD 320C Nicht unterstützter NCPI 320D Nicht unterslützter Data-Length in DATA_B3, REQ 320E Kein freier PLCI 320F Kein freier NCCI CAPI Fehlernummer 3301-330C (Fehler bei Verbindungsaufbau) Treten diese Fehler auf, so ist enweder die ISDN-Karle falsch konfiguriert. die eingestellte D-Kanal-ProtokoIlart wird nicht unterstützt oder es besteht keine Verbin- dung zum ISDN-Netz. überprüfen Si~ bitte die folgenden Punkte: 1. IsI die Verbindung zwischen ISDN-Karte und ISDN-Anschluss korrekt? 2. Ist das richtige Protokoll eingestellt (z.B. 1TR6 oder EDSS-1)? 3. Ist die richtige Anschlussart konfiguriert (z.B. Point-to-Point)? Die Fehler können auch auftreten, wenn die Verbindung zwischen Karte und ISDN-Netz nur kurzzeitig unterbrochen war. Nummer Bedeutung 3301 Fehler Aufbau D-Kanal Ebene 1 (Kabel nicht gesteckt, Wire broken) 3302 Fehler Aufbau D-Kanal Ebene 2 3303 Fehler Aufbau B-Kanal Ehene 1 3304 Fehler Aufbau B-Kanal Ebene 2 3305 Abbruch der Verbindung D-Kanal Ebene 1 3306 Abbruch der Verbindung D-Kanal Ebene 2 3307 Abbruch der Verbindung D-Kanal Ebene 3 3308 Abbruch der Verbindung B-Kanal Ebene 1 3309 Abbruch der Verbindung B-Kanal Ebene 2 330A Abbruch der Verbindung B-Kanial Ebene 3 330B Reestablish der Verbindung B-Kanal Ebene 2 330C Reestablish der Verhindung B-Kanal Ebene 3 CAPI Fehlernummer 3311-3319 (Fehler wahrend der Übertragung) Diese Fehlermeldungen werden erzeugt, wenn während bzw. unmittelbar vor der Da- tenübertragung Fehler auftreten. Nummer Bedeutung 3311 Keine Fax G3 Geqenstelle 3312 Fehler beim Training 3313 Vorzeitiger Verbindunqs-Abbruch. da Gegenstelle die angeforderte Übertragunqsart (z.B. Auflösung) nicht unterstützt 3314 Vorzeitiger Verbindungsabbruch durch Gegenstelle 3315 Abbruch während der Übertragung (remote procedure error) 3316 Abbruch während der Übertragung (local Tx data overflow) 3317 Abbruch während der ÜberiraQung (local Rx data overflow) 331E Abbruch während der Ühertragung (local Abort) 3319 Ungültige Parameter (ilIegal parameter coding) CAPI Fehlernummer 3400-34FF (Fehler bei Telefonnetz/TK-Anlage) Die folgenden Fehlercodes weisen auf Fehler im ISDN-Netz bzw. in der TK-Anlage hin, Überprüfon Sie die Konfiguration der Telefonanlage. Nummer Bedeutung 3400 Keine ISDN-Verbindung (Grund unbekannt) 3490 Normaler Verbindungsabbau 3494 Nicht gewählte Teilnehmer-Freigabe 349F Keine ISDN-Verbindung (Grund unbekannt) 3481 Unbekannte Nummer 3482 Keine Verbindung zum angegebenen Netzwerk 3483 Keine Verbindunq zur Geqenstelle 3486 Kanal nicht anncbmb1ar 3487 Ruf angenomrnen und an bestehende Verbindung weitergeleitet 3491 Teilnehmer besetzt 3492 Teilnehmcr antwortet nicht 3493 Teilnehmer antwortet nicht, hat aber signalisiert 3495 Ruf abgewiesen 3496 Nummer hat sich qeändert 349B Gegenstelle defekt 349C Nummer hat unqültiges Format 349D Übermittlungseigenschaft abgewiesen 349E Antwort auf Statusabfrage 34A2 Kein Kanal verfügbar 34A6 Netzwerk defekt 34A9 Vorühergehender Fehler 34AA Überlastunq der Vermittlungseinrichtung 34AB Zugriffsdaten abgewiesen 34AC Angeforderter Kanal nicht verfügbar 344$ Ressourcen nicht verfügbar (keine näheren Angaben) 34B1 Dienst nicht verfügbar 3482 Angefordertes Dienstmerkmal nicht verfügbar 34B9 Übermittlungseigenschaft nicht zugelassen 348A Ubermittlungseigenschaft zeitweilig nicht verfügbar 34SF Dienst oder Qption nicht verfügbar (keine näheren Angaben) 34C1 Übermittlunqseigenschaft nicht implementiert 34C2 Kanaltyp nicht implementiert 34C5 Angeforderte Eigenschaft nicht implementiert 34C6 Nur Bearer Capability für einqeschränkte (restricted) digitale Informationen verfügbar 34CF Dienst oder Option nicht implementiert 3101 Ungültiger Wert der Verbindungskennung 34D2 Angegebener Kanal existiert nicht 3103 Ein unterbrochener Ruf existiert, dieser Rufkennung aber nicht 34D4 Rufkennung vergeben 34D5 Kein Ruf unterbrochen 34D6 Ruf mit der angeforderten Rufkennung wurde zurückgesetzt 34D8 Gegenstelle nicht kompatibel 34DB Ungültige Auswahl des Übertragungsnetzwerks 34DF Ungültige Nachricht (keine näheren Angaben) 34E0 Erforderliches Nachrichtenelement nicht vorhanden 34E1 Nachrichtentyp existiert nicht oder ist nicht implementiert 34E2 Nachrichtentyp inkompatibel zum Rufstatus oder existiert nicht (Post ID:826)
Jahresabschluß mit Sonderangeboten im Shop
Bestimmt ist etwas für Sie dabei. Setzen Sie vorhandene Budgets noch vor Ablauf des Jahres um. Hier gehts zum Shop (Post ID:681)
Website Nachrichten
Alle Kurznachrichten aus meinem WeBLOG, Google+ und Facebook, alles zum Comand Online vom Mercedes finden Sie jetzt geballt und zentralisiert unter der zentralen Twitter-Oberfläche. PBCS Twitter Kurznachrichten. Weiterhin gibt des für die PBCS IT-News den erweiterten RSS-ATOM Feed, den Sie abonnieren können. (Post ID:745)
Mercedes Bluetooth Telefon SAP V4
Neue Software (Firmware) für das Bluetooth Telefon/HSPA Modul von Mercedes Benz verfügbar. Das Update 0111 dauert ca. 15 Minuten und bringt Stailitätsverbesserungen. Die Klingeltöne bleiben so, wie sie sind, das Einbuchen ins Netz geschieht aber noch schneller als bei Version 0090. (Post ID:825)
Oracle Virtualbox aktualisieren, Kernelmode Fehler
Der Updater installiert und vergisst es, 2 Treiber zu installieren, daher lassen sich nach einem Update keine Gäste mehr starten: Im Windows Explorer nach: c:/programme/oracle/virtualbox/drivers gehen. Dann: ./vboxdrv und die inf mit rechter Maustaste installieren Dann: ./usb/filter und wieder die inf installieren Danach den Rechner neu starten und die vms funktionieren wieder. ggf. falls es nervt, die Update-Benachrichtigungen von oracle auf den globalen Einstellungen abschalten. Hinweis: Virtualbox kann ohne Host only Netzwerk installiert werden, dann gibt es keine virtuelle Netzwerktreiberschicht zusätzlich. Das Gästenetzwerk wird dann eine Brücke auf den physikalischen Netzwerkadapter legen. Virtualbox benötigt man, wenn man noch keinen Core i Prozessor im Rechner hat und Virtualisierung mit Windows 8.x nutzen möchte. Das leistungfähige Client Hyper-V funktioniert dann nicht. (Post ID:823)
Kitzbühel, Kufstein 2013 Dez
![]() |
|
audia4avant13 | |
DHP | |
2013 (Samstag, 14. Dezember 2013) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Österreich (AT) |
Landinfo: | Euro (EUR) 9.041.851 Vienna 2.223.236 +43 Austria (Europe) |
Kitzbühel Kufstein | |
Hotel, Infos: | (H: Arosa Resort Kitzbühel *****, A: Sixt Audi A3, von Bad Reichenhall aus 1Ü) |
AUDI Deutschland Audi A3 TDI 2.0 schwarz (München – Bayern) 0 Tage | |
Bewertung: | 8 von 10 |
Audi A3 TDI 2.0 schwarz, 4-Zylinder Dies
Memmingen, Erkheim, Bad Wörishofen, Bad Reichenhall, Aufham, Freilassing 2013 Dez
![]() |
|
automietwagen | |
DHP | |
2013 (Montag, 9. Dezember 2013) | |
5 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Memmingen Erkheim Bad Wörishofen Bad Reichenhall Aufham Freilassing | |
Hotel, Infos: | (H: Steigenberger Sonnenhof ***** BadW, Salzburg Park Reichenhall ****, A:Sixt Audi A4 Avant und Audi A3) |
AUDI Deutschland Audi A4 Avant (München – Bayern) 0 Tage AUDI Deutschland Audi A3 TDI 2.0 schwarz (München – Bayern) 0 Tage | |
Bewertung: | 8 von 10 |
Mercedes Navi NTG4.5 Comand Online POIs aus Google Earth importieren
Gefahrenstellen im Strassenverkehr lassen sich erstmals mit dem Comand online als Persönline Sonderziele ins Comand Online importieren und auf der Karte anzeigen: Zunächst muss man sich im Comand online unter NAVI Einstellungen, Persönliche Sonderziele, PSZ verwalten eine Kategorie anlegen, z.B. : Fotomotiv Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Webseite https://www.scdb.info/de/plugin-google-earth/ den Download der Gefahrenstellen für Google Earth starten z.B. D A C H. Die *.kmz-Datei in *.zip Datei umbenennen und dann entpacken. Es entsteht eine *.kml-Datei, die gps_editor konvertieren kann (https://www.heise.de/software/download/gpx_editor/60272). Diese Datei dann in PersonalPOIs.gpx umbenennen und auf die SD-Karte unter dem Ordner /PersonalPOI speichern. Die Datei mit einem Editor öffnen. Jede Gefahrenstelle fängt an mit (geschwifte Klammern durch spitze ersetzen) {wpt lat= und endet mit {/wpt} Suche nach dem Eintrag {gpxd:WptExtension} ersetze alle mit {gpxd:WptExtension} {gpxd:WptIconId IconId=“16″}{/gpxd:WptIconId} {gpxd:POICategory Cat=“Fotomotiv“}{/gpxd:POICategory} Damit bekommen alle Gefahrenstellen dann das Photo Icon. Speichern und im Comand neu importieren. (Post ID:821)
Mercedes Navi NTG4 und 4.5 Comand online
Baureihen 207/212/204 KI + NTG2 Geheimbefehle 28. 5. 2012 Da bei den neuesten Versionen die Software- und Kartenversion nicht mehr angezeigt wird, muss man einige Tasten drücken, um die Informationen abzurufen: Dies gilt sowohl für Comand als auch Audio 50 APS (E-Klasse BR 207/212) ———————————————————————- Menü 1: Hang up – 1 – # (hang-up ist der rote Hörer) Drücken für 10 Sekunden vor dort aus: Menü 2: Hang up – 4 – # (hang-up ist der rote Hörer) Drücken für 10 Sekunden Es erscheint der sog. Engineering Mode, wo man sich die Daten anzeigen lassen kann KI-Zusatzmenü (nur KI high BR 204/207/212 und GLK): KI in Stellung Kilometerzähler Zündung auf 2dann schnell am Lenkrad: Hörer hoch drücken, dann innerhalb einer Sekunde dazu OK, beides 10 Sek festhalten Anzeige der Batteriespannung/Stromstärke etc. Die anderen Menüpunkte sind nichts für Normalsterbliche, ausser dass man hier ohne Fahzeugschein die FIN auslesen kann und den Softwarestand des Bordcomputers. Mercedes Navi NTG2 Baureihen 203/209 Geheimbefehle (älter) Audio Menü aufrufen, dann: Stumm&Auflegen & Service 10 Sekunden halten E-Modus Dann schnell hintereinander: 5,3,7 und Fahrzeugauswahl oder Direkt nach Anschalten: 5&3&7 (Auswahl Fahrzeug) Schaltet man wenns dunkel wird, innerhalb von 20s wieder ein, sind die alten Settings da. —————– NAV-Demo-Mode: A good stuff is the demo mode in navigation that is accessible in 203 / 2005 comand. go to nav screen press 5 and hold it while you press NAV again —————– – MUTE + 3 + 4 +5 – Phone Down + 1 + 3 + 6 – 1+6+4+3 – mute + phone down + serv – mute + 3 +4 +6 – mute+357 (Post ID:819)
Rietberg, Nordhorn, Emlichheim, Ringe 2013 Dez
![]() |
|
automietwagen | |
P | |
2013 (Dienstag, 3. Dezember 2013) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Rietberg Nordhorn Emlichheim Ringe | |
Hotel, Infos: | (H: Hotel Riverside Nordhorn **** , R: Pier98, A: Sixt Audi A4avant) |
AUDI Deutschland Audi A4 Avant (München – Bayern) 0 Tage | |
Modernes Hotel – Zimmer nur zur Seeseite – da Flutlicht nachts auf Parkplatzseite nicht abdunkelbar | |
Post-ID: | 454 |
Bewertung: | 7 von 10 |
PDFCreator 1.7.2 funktioniert nicht
Bitte deinstallieren Sie das Produkt, falls Sie es aktualisiert haben und installieren wieder Version 1.7.1. Zusätzlich stellen Sie bitte unter Einstellungen 2 ein, dass nie nach Updates gesucht wird (Update Intervall: Nie). Letzteres findet sich auch unter Current User in der Registry wieder. Da die Hauptänderung die Umstellung auf Ghostscript 9.10 war, vermute ich, der Fehler liegt daran und es wird bald eine Reparaturversion geben. :X (Post ID:812)