Inhaltsverzeichnis
- Adobe hat Patches veröffentlicht 2
- Papenburg 2012 Apr 3
- Google Maps im Stil der 80er mit Pixelgrafik 4
- Bad Pyrmont, Hämelschenburg, Hameln, Lügde, Bodenwerder, Polle, Holzminden, Bevern 2012 Apr 5
- Mercedes SL (R231) 500, 435 PS, 4.7l V8, 6
- Videolan Client 1.2.1 7
- PDFCreator Aktualisierung auf Version 1.3.1 8
- DSL, Internet, Telefonie, Mobilfunk, Internetauftritt, Domains, E-Mail 9
- Ahlen, Wipperfürth 2012 Mrz 10
- Microsoft-Neuigkeiten für Insider 11
- Flash-Update, Opera-Aktualisierung 12
- Button-Regelung für ShopsOnline-Bestellungen 13
Adobe hat Patches veröffentlicht
die Sicherheitslücken im Adobe Reader schließen. Die aktuelle Version ist nun: 10.1.3 Bitte aktualisieren Sie Ihre Reader Installationen. Am Windows Patchday am Dienstag hat Microsoft insbesondere Aktualisierungen in wichtigen Systemkomponenten und dem Internet-Explorer, sowie in aktuellen Officeprodukten veröffentlicht. Auch hier ist wegen aktiver Ausnutzung der Lücken ein zeitnahes Update der Systeme empfohlen. (Post ID:721)
Papenburg 2012 Apr
![]() | |
a207-2012pb | |
P | |
2012 (Mittwoch, 11. April 2012) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Papenburg | |
Hotel, Infos: | (H: Park Inn Radisson ****, A: A207) |
[carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (Unna - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Bewertung: | 8 von 10 |
Google Maps im Stil der 80er mit Pixelgrafik

1. April 2012: Zum ersten April erschienen die Landkarten mit Symbolen und Hintergrund wie zum Anfang der Farbigen Heimcomputer - im Stile von Little Computer People und Commodore 64 Sprite Grafik :8 Lustige Idee. Am besten hat mir allerdings die Anleitung einer Computerfachzeitschrift gefallen, in der man aus einem ipad2 ein ipad3 basteln konnte - durch Zukauf einer 10 Folie und einer speziellen App. Wenn der Artikel nicht vom Autor "Alfred E. Neumann" verfasst wäre, klang die Beschreibung fast plausibel... Aktuelle Softwareupdates: CDBurner 4.4.0.3018 (Post ID:720)
Bad Pyrmont, Hämelschenburg, Hameln, Lügde, Bodenwerder, Polle, Holzminden, Bevern 2012 Apr
![]() | |
a207-2012pb | |
DHP | |
2012 (Montag, 2. April 2012) | |
4 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bad Pyrmont Hämelschenburg Hameln Lügde Bodenwerder Polle Holzminden Bevern | |
Hotel, Infos: | (H: Steigenberger Bad Pyrmont *****, A: A207) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Mercedes SL (R231) 500, 435 PS, 4.7l V8,
![]() | |
Mercedes SL (R231) 500, 435 PS, 4.7l V8, 2 Turbolader, 7G-Tronic Plus, Comand Online 6.0, Nappaleder, Magic Sky Control Dach, Keyless go, Parkführung (noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 320) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2012 |
Kraftstoff: | Super |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 304 |
Videolan Client 1.2.1
Der beliebte Open-Source Mediaplayer mit allen wichtigen Codecs/Filtern im Lieferumfang steht ab sofort in Versiuon 2.0.1 zur Verfügung. Es wurden im Wesentlichen Bugs beseitigt und die GUI etwas verschönert. Der aktuelle Entwicklerbuild (nightly builds) liegt nun auf Version 2.0.2 (Post ID:717)
PDFCreator Aktualisierung auf Version 1.3.1
mit GPL Ghostscript 9.05 im Bauch und aktualisierter und schnellerer grafischer Oberfläche. Der REDMon Printmonitor wurde durch ein eigenes Objekt ersetzt. Nachdem die erste Version 1.3.0 noch einige böse Fehler hatte, macht Version 1.3.1 nun wirklich ein gutes Bild. Die Installationsparameter bleiben wie bei den Vorgängerversionen. :8 (Post ID:716)
DSL, Internet, Telefonie, Mobilfunk, Internetauftritt, Domains, E-Mail
beim größten Anbeiter Europas - in meinem 1&1 Web Portal. Hier finden Sie alles gebündelt unter einem Portal und können Angebote zum ermäßigten Preis bekommen. (Post ID:596)
Ahlen, Wipperfürth 2012 Mrz
![]() | |
a207-2012pb | |
P | |
2012 (Dienstag, 13. März 2012) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Ahlen Wipperfürth | |
Hotel, Infos: | (A: A207 und Sixt-A-Klasse) |
[carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (Unna - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Microsoft-Neuigkeiten für Insider

Windows 8 öffentliche Betaversion verfügbar - seit 29. Februar steht die öffentliche Vorabversion (customer Preview) von Microsoft Windows 8 und Windows 8 Server zur Verfügung - auch in Deutsch. Wer auf einem frischen System (Neuinstallation erforderlich, ein Upgrade von Windows 7 funktioniert nicht) testen möchte, kann das Produkt und den zeitlich befristeten Produktschlüssel frei bei Microsoft herunterladen und das Produkt vom USB-Stick installieren (oder von DVD). Diese Vorversion soll laut Microsoft schon in Form und Farbe dem endgültigen Produkt, das im Sommer/Herbst 2012 erscheinen wird, nahe sein. Achtung: Das Startmenü wurde bereits jetzt durch das schon vom Windows Telefonbetriebssystem "phone 7" bekannte "Metro UI" ersetzt. Diese Metro-Oberfläche hat aber noch Schwächen mit mehreren Bildschirmen und ist für den Mausbetrieb recht unkomfortabel (Post ID:714)
Flash-Update, Opera-Aktualisierung
#Adobe Flash 11.2 erreicht Release Candidate Status (Update aus Sicherheitsgründen notwendig), Opera 11.62 Performance-optimiert...schneller, aber nicht größer (Post ID:712)
Button-Regelung für ShopsOnline-Bestellungen
Zum 2. März 2012 hat der Bundesrat die gestzliche Regelung erweitert, dass in Internet-Shops und Bestellsystemen der "Bestellbutton" klare Worte zur Kostenpflichtigkeit enthält. Damit sollen Abofallen vermieden werden. In diesem Zuge liest man die Empfehlung zur praktischen Umsetzung, den "Bestell-Button" mit "KOSTENPFLICHTIG bestellen" zu beschriften, da nur so ein Kaufvertrag zustande kommt. Einmal davon abgesehen, dass im Handel ein Kaufvertrag allein durch die Bestellung NICHT zustandekommt, ist diese Button-Aussage zwar falsch, aber der Gesetzgeber fordert sie. Daher ist es empfehlenswert (sinnfrei), die Bestellbuttons entsprechend umzuformulieren. Laut HGB kommt ein wirksamer Kaufvertrag nach wie vor erst durch Zusenden einer Auftragsbestätigung zustande, da ja beide Seiten dem Vertrag zustimmen müssen. (Post ID:713)