Exchange Server On-Prem Risiko
Wenn in Programmen Sicherheitslücken entdeckt werden, leisten viele Hersteller im Rahmen der Lebenszyklen von Software Sicherheitsupdates. Aber: Syskos bzw. Admins sind verpflichtet, diese zeitnah zu installieren. Sonst nehmen Versicherungen Kürzungen der Leistungen vor. Aus Sicht der Geschäftsführenden oder Entscheider hat das potentielle Risiko eine höhere Bedeutung als die für den Einsatz der Software aufgewendeten Kosten. Schließlich müssen auch die administrativen Tätigkeiten bezahlt werden, da das Fachpersonal während des Patchens keine anderen Aufgaben wahrnehmen kann. Durch Umstellung auf Exchange online verlagern Sie das operative Risiko auf die Microsoft Deutschland GmbH. Diese müssen erkannte Sicherheitslücken sofort schließen, im Schadenfall sind sie normalerweise regresspflichtig. Microsoft hat derzeit Exchange Server 2019 (Nutzungsrechte per Kauf (mit oder ohne Wartung) auf der Produktliste. Dabei kostet der Server rund 1.000 € und pro Nutzer jeweils eine Zugriffslizenz von etwa 150 €. Hinzu kommen die Kosten für Einrichtung und die Wartungs- und Betriebskosten, sowie Hardware-Ressourcen (128++ GB RAM, 4 vCPUs, schnelle SSDs mit rund 1TB Speicher oder mehr). Die Gefahr: Wie aktuell (November 2023) sind vier Sicherheitslücken mit unterschiedlichem Wirkungsgrad entdeckt worden. Eine davon wurde von Microsoft geschlossen, sie bleibt aber solange gefährlich, bis der Admin den Patch auf dem Exchange Server installiert hat. Lösung: Lassen Sie zeitnah Ihren Microsoft #Exchange Server 201x, egal, ob er in Ihren Räumlichkeiten oder in einem Rechenzentrum (Housing) für Sie bereitgestellt wird, auf Exchange online umstellen. Nebeneffekt. Alle derzeit verfügbaren Office 201X Versionen bekommen ab Herbst 2026 oder bereits ab Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates mehr. Mit dem Microsoft 365 Business Premium Plan…
Kategoriebild
Bestecksprache im Restaurant
Die Bestecksprache ist eine Art von visueller Kommunikation, die mit verschiedenen Anordnungen von Tellern und Besteck auf einem Tisch gemacht wird. Sie wird oft in Restaurants oder Hotels verwendet, um dem Personal oder den Gästen eine Nachricht zu übermitteln. Zum Beispiel bedeutet ein Messer und eine Gabel, die parallel auf dem Teller liegen, dass der Gast mit dem Essen fertig ist. Die Bestecksprache funktioniert ganz einfach, indem man sich den Teller als eine analoge Uhr mit Zeigern vorstellt. Messer und Gabel stellen dabei meist die Zeiger für Sekunden und Stunden dar. Essenspause: Wenn man eine Pause machen und später weiteressen möchte, legt man die Gabel und das Messer schräg auf den Teller, so dass die Griffe die Ziffern 8 und 4 auf einer Uhr bilden. Das nennt man auch die Position "08:20 Uhr oben zusammen". Nachschlag bekommen: Wenn man eine Nachschlag haben möchte legt man die Gabel und das Messer an der Spitze zusammen, so dass sie die Ziffern 8 und 7 auf einer Uhr bilden. Das nennt man auch die Position "07:20 im Dreieck". Nächster Gang: Messer kreuzt Gabel in der Mitte, Messerende zeigt auf 3 Uhr, Gabelende zeigt auf 06 Uhr. Position "Kreuz" Essen beendet: Wenn man mit dem Essen fertig ist und den Teller abräumen lassen möchte, legt man die Gabel und das Messer parallel auf den Teller, so dass sie die Ziffern 4 und 8 auf einer Uhr bilden. Das nennt man auch die Position "04:20 Uhr parallel". Lob: Wenn man dem Koch oder dem Service…
Kategoriebild
Robin Schulz feat Rita Ora feat Tiago PZK : I ll Be There
Titel: I ll Be There Interpret: Robin Schulz feat Rita Ora feat Tiago PZK Album: I ll Be There Komponist(en):Mikkel Cox, Guido Kramer, Dennis Bierbrodt, Juergen Dohr, Robin Schulz, Stefan Dabruck, Erik Smaaland, Tobias Frederiksen, Daniel Deimann, Rita Sahatciu Ora, Alida Peck, Tiago Pacheco Lezcano Genre:Pop Dauer:00:02:47   00:02:47 (167 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:19.11.2023 Zugangsdatum:04.11.2023 10:34:50 Alter:15 Tage (3 Wochen her) Dateigröße: 353 3,53 MB Datensatz ID:9488 Ranking:3 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Musik und Beats der 80er in Mode
Wenn man sich mal den Mainstream der Pop- und Dance Musik derzeit anschaut, ist fast jeder Song mit Beats populärer Songs aus den 80ern. So haben sowohl Mark Forster (Genug), als auch Leonie (Holding on) den Smalltown Boy von Bronsky Beat aus den 80ern im Lied eingebaut. Bereits vor einigen Jahren hatte Mark Forster (Übermorgen) ein Lied im Stil der Münchner Freiheit gemacht, die Melodie aber nicht 100% übernommen. Auch bei Revolverheld hört man im Song "Leichter" das Beats und Melodie von "Monopoly" im Stil von Klaus Lage raus. Bei Purple Disco Machine (Substitution) klingen die Klänge von Alphaville (Big in Japan) mit. Im Prinzip ist der Gedanke nicht schlecht, da die neuen Songs meist "Dancefloor" tauglichere Beats haben - allerdings entsteht der Eindruck, dass man die Beats nur verwendet (bzw. hoffentlich auch bei Gleichheit lizenziert), um den Song populär zu machen. Gelingt auch meistens. Interessant auch, dass Bronsky Beat in "Smalltown Boy mehrfach "Runaway" im Refrain hat - Bei den Songtiteln bzw. den Lyrics ist es ähnlich: Zuerst OneRepublic, dann PINK nennen Ihren Song "Runaway" - und beide klingen für mich gut. Weil ich finde, dass sowohl Ryan Tedder (Leadsänger von OneRepublic), als auch Alecia Beth Moore alias PINK tolle Stimmen haben. Zuletzt ist es ebenfalls in Mode gekommen, dass sich mehrere Sänger zusammen tun und ein Duett singen. Udo Lindenberg hat es mit Apache 207 (Komet) überaus erfolgreich vorgemacht. Mehrere Wochen - oder überhaupt Platz 1 ist ihm zuvor nicht mal mit Clueso (Cello) gelungen. Obwohl ich kein…
Kategoriebild
Jax Jones feat Fireboy DML : Me and My Guitar
Titel: Me and My Guitar Interpret: Jax Jones feat Fireboy DML Album: Me and My Guitar Komponist(en):Max Wolfgang, Gez Oconnell, Frederik Eichen, Koda, Jax Jones, Yasmin Moosavi, Fireboy Dml Genre:Dance Dauer:00:02:35   00:02:35 (155 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:28.10.2023 Zugangsdatum:28.10.2023 13:52:52 Dateigröße: 366 3,66 MB Datensatz ID:9485 Ranking:1 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Mark Forster : Genug
Titel: Genug Interpret: Mark Forster Album: Genug EP Komponist(en):Steve Bronski, Dennis Bierbrodt, Guido Kramer, Larry Steinbachek, Juergen Dohr, Vincent Stein, Konstantin Scherer, Stefan Dabruck, Daniel Deimann, Mark Cwiertnia, Jan Philipp Joseph Bednorz, James William Somerville Genre:Pop Dauer:00:02:35   00:02:35 (155 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:19.11.2023 Zugangsdatum:28.10.2023 14:15:02 Alter:22 Tage (4 Wochen her) Dateigröße: 347 3,47 MB Datensatz ID:9498 Ranking:13 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
KAMRAD : I Hope You End Up Alone
Titel: I Hope You End Up Alone Interpret: KAMRAD Album: I Hope You End Up Alone Komponist(en):Markus Schlichtherle, Christoph Koterzina, Tim Kamrad, Jonas Markschat Genre:Pop Dauer:00:02:12   00:02:12 (132 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:27.10.2023 Zugangsdatum:27.10.2023 15:56:11 Dateigröße: 274 2,74 MB Datensatz ID:9483 Ranking:9 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Pink : Dreaming
Titel: Dreaming Interpret: Pink Album: Marshmello feat. P!nk feat. Sting Komponist(en):Marshmello, Pink, Sting Genre:Pop Dauer:00:02:42   00:02:42 (162 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:22.10.2023 Zugangsdatum:20.10.2023 21:42:30 Alter:2 Tage (2 Tage her) Dateigröße: 325 3,25 MB Datensatz ID:9460 Ranking:6 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Christina Aguilera : Learning To Fly
Titel: Learning To Fly Interpret: Christina Aguilera Album: Paw Patrol Soundtrack Komponist(en):Jeremy Silver, Christina Aguilera Genre:Soundtrack Dauer:00:02:59   00:02:59 (179 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:19.11.2023 Zugangsdatum:20.10.2023 21:42:48 Alter:30 Tage (5 Wochen her) Dateigröße: 342 3,42 MB Datensatz ID:9511 Ranking:26 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Office und M365 auf RDS-Server
Heute geht es um Best Practice #Lizenz Einsatz auf Terminalservern. Während beim Einsatz im Azure Virtual Desktop (Nachfolger von RDS-(Terminal-)servern) der Business Premium Plan für die Nutzung der installierten Office Apps erforderlich ist, dürfen Office 2021 (Std oder Proplus) LTSC Perpetual Lizenzen (früher: Open oder Select+ Volumenlizenzen mit Software-Assurance) auch auf On-Premises betriebenen RDS-Servern eingesetzt werden. Allerdings liegt durch die Verkürzung der Supportdauer von 10 Jahren (Office 2016) auf 7 Jahre (Office 2019) und 5 Jahre (Office 2021 LTSC) das Support-Ende bei spätestens Oktober 2025. Ab jetzt erhält Office 2021 LTSC (auch mit Software Assurance) also noch knapp 2 Jahre Sicherheitsupdates. Möchte man auf seinen RDS-Servern sowohl das eine, als auch das andere Produkt einsetzen, ist das mit nur einem Terminal-Server nicht realisierbar. Zwar haben beide Lizenzen seit 2022 den gleichen Vertriebskanal (CSP), sind aber unterschiedliche Produkte. Mit dem höherwertigen Produkt können auch nur kleinere Editionen desselben Produkts genutzt werden. Microsoft 365 Business Premium Pläne sind pro natürlicher Person zu lizenzieren. Die Anmeldung am „Office“ erfolgt über die jeweilige Entra-ID (ehemals Azure AD-Anmeldung) des Benutzers. Office 2021 LTSC (Volumenlizenzen mit Software Assurance => CSP)  sind pro Gerät lizenziert. Der Terminalserver wird über einen MAK oder KMS und einen Shared Activation key aktiviert.Auf dem Terminalserver müssen also Geräte zugeordnet werden, die fest der Lizenz zugewiesen sind.  Nur von diesen Geräten aus darf Office 2021 aufgerufen werden. Da man technisch keine Geräte zuordnen kann, muss das organisatorisch gelöst und dokumentiert werden. Im Beispiel-Szenario ist auf dem Terminalserver Office 2021 LTSC Standard installiert.…
Kategoriebild
James Arthur : Blindside
Titel: Blindside Interpret: James Arthur Album: Blindside Komponist(en):Richard James Parkhouse, George Tizzard Genre:Ballad Dauer:00:03:33   00:03:33 (213 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:22.10.2023 Zugangsdatum:14.10.2023 13:31:16 Alter:8 Tage (2 Wochen her) Dateigröße: 434 4,34 MB Datensatz ID:9472 Ranking:18 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild