Pink : Dreaming
Titel: Dreaming Interpret: Pink Album: Marshmello feat. P!nk feat. Sting Komponist(en):Marshmello, Pink, Sting Genre:Pop Dauer:00:02:42   00:02:42 (162 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:22.10.2023 Zugangsdatum:20.10.2023 21:42:30 Alter:2 Tage (2 Tage her) Dateigröße: 325 3,25 MB Datensatz ID:9460 Ranking:6 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Christina Aguilera : Learning To Fly
Titel: Learning To Fly Interpret: Christina Aguilera Album: Paw Patrol Soundtrack Komponist(en):Jeremy Silver, Christina Aguilera Genre:Soundtrack Dauer:00:02:59   00:02:59 (179 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:19.11.2023 Zugangsdatum:20.10.2023 21:42:48 Alter:30 Tage (5 Wochen her) Dateigröße: 342 3,42 MB Datensatz ID:9511 Ranking:26 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Office und M365 auf RDS-Server
Heute geht es um Best Practice #Lizenz Einsatz auf Terminalservern. Während beim Einsatz im Azure Virtual Desktop (Nachfolger von RDS-(Terminal-)servern) der Business Premium Plan für die Nutzung der installierten Office Apps erforderlich ist, dürfen Office 2021 (Std oder Proplus) LTSC Perpetual Lizenzen (früher: Open oder Select+ Volumenlizenzen mit Software-Assurance) auch auf On-Premises betriebenen RDS-Servern eingesetzt werden. Allerdings liegt durch die Verkürzung der Supportdauer von 10 Jahren (Office 2016) auf 7 Jahre (Office 2019) und 5 Jahre (Office 2021 LTSC) das Support-Ende bei spätestens Oktober 2025. Ab jetzt erhält Office 2021 LTSC (auch mit Software Assurance) also noch knapp 2 Jahre Sicherheitsupdates. Möchte man auf seinen RDS-Servern sowohl das eine, als auch das andere Produkt einsetzen, ist das mit nur einem Terminal-Server nicht realisierbar. Zwar haben beide Lizenzen seit 2022 den gleichen Vertriebskanal (CSP), sind aber unterschiedliche Produkte. Mit dem höherwertigen Produkt können auch nur kleinere Editionen desselben Produkts genutzt werden. Microsoft 365 Business Premium Pläne sind pro natürlicher Person zu lizenzieren. Die Anmeldung am „Office“ erfolgt über die jeweilige Entra-ID (ehemals Azure AD-Anmeldung) des Benutzers. Office 2021 LTSC (Volumenlizenzen mit Software Assurance => CSP)  sind pro Gerät lizenziert. Der Terminalserver wird über einen MAK oder KMS und einen Shared Activation key aktiviert.Auf dem Terminalserver müssen also Geräte zugeordnet werden, die fest der Lizenz zugewiesen sind.  Nur von diesen Geräten aus darf Office 2021 aufgerufen werden. Da man technisch keine Geräte zuordnen kann, muss das organisatorisch gelöst und dokumentiert werden. Im Beispiel-Szenario ist auf dem Terminalserver Office 2021 LTSC Standard installiert.…
Kategoriebild
Mercedes EQB 250, schwarz, Comand NTG6.1
Beschreibung:Mercedes EQB 250, schwarz, Comand NTG6.1, B-Klasse vollelektrisch, 140 kW, Beschleunigung 0-100 km/h: 8,9 Sekunden, Batterieladezeit: 32 h bei 220V, 0,58 h bei 440V, Batterie: 367 V Lithium-lonen, Ladevolumen: 495 l, 1.710 l inklusive Sitzbereich, Drehmoment (Systemleistung): 385 Nm, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h, Batteriekapazität (Netto) in KWH: 66,5, Leergewicht: 2.110 kg (Leistung in PS: 190) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:70 km Dauer:2   2 Tag(e) Jahr:2023Kraftstoff:StromZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:4   4 von 10 Listen-ID:1681
erstes Bild
Kategoriebild
James Arthur : Blindside
Titel: Blindside Interpret: James Arthur Album: Blindside Komponist(en):Richard James Parkhouse, George Tizzard Genre:Ballad Dauer:00:03:33   00:03:33 (213 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:22.10.2023 Zugangsdatum:14.10.2023 13:31:16 Alter:8 Tage (2 Wochen her) Dateigröße: 434 4,34 MB Datensatz ID:9472 Ranking:18 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Lexmark und die seltenen Schüsseln
Macht man einen IP-Scan über manche Netzwerke, kommen auch gerne mal chinesische Schriftzeichen als Antwort auf Port 80 oder 443 (Webserver). Der Google Übersetzer schafft dann Klarheit, erkennt "traditional chinese" und übersetzt: Man könnte denken, Stefan Raab macht Werbung für die anstehende WOK-WM 2023. Für eine Illustration hilft Dall-E (3.0) auch aufrufbar als BING Image Creator. Sehr schönes Bild und die Schüssel sieht wirklich aus wie ein WOK:
erstes Bild
Kategoriebild
DPD? Bitte nie wieder
Ich möchte gern meine erste und definitiv letzte Erfahrung mit DPD teilen. DPD ist eine Tochtergesellschaft von GEOPOST und ein Versanddienstleister. Zunächst lief alles wie bei den anderen Platzhirschen: Tracking-Nummer wird mitgeteilt und der übliche Status wird protokolliert. In der letzten Stufe "in Zustellung" auch hier ein Live-Tracking, das in etwa anzeigt, wie viele Zustellungen noch und wo sich das Fahrzeug befindet. Außerdem wird ein Zeitfenster eingeblendet, wann das Paket ausgeliefert wird. Als es in der Nachbarstraße mit noch 4 Zustellungen im Tracking erscheint, ändert sich der Status plötzlich zurück auf "Zustellbasis" und dass es an eine rund 5 km entfernte DPD Packstation umgeleitet werde. Dort könne ich es ja am Ende des nachfolgenden Werktags abholen! Das Zustellfahrzeug hat definitiv nicht unsere Straße geschweige denn unser Haus passiert/erreicht. Es wurde kein Zustellversuch unternommen! Fazit Alle anderen namhaften Zustelldienste lieferten bisher korrekt - es kam höchstens mal vor, dass der Subunternehmer (Zusteller) erst am Folgetag zugestellt hat. Das ist aber zu verschmerzen, wenn man weiß, unter welchem Zeitdruck die armen Zusteller stehen. Nicht tolerierbar ist jedoch, dass ein Zusteller (vermutlich weil er keinen Bock mehr hat) die Zustellung wieder zum letzten Verteilzentrum (20 km entfernt) mitnimmt, um sie am nächsten Tag wieder in die Zielstadt in eine ca. 5 km entfernte Pickup-Station zu bringen. Der Paketempfänger muss dann Zeit und Geld investieren, um das Paket, dass frei Haus geliefert werden sollte, abzuholen. Das Paket hat also insgesamt für etwa 45 km zu viel CO2 verbraucht - denn meines Wissens sind die…
Kategoriebild
Teams 2.1 Ordnerablagen geändert
Das neue Teams Version 2.1 ist nicht nur schneller, sondern auch im Gegensatz zum Vorgänger 1.6 keine Electron-Anwendung mehr, die man über eine EXE im User-Kontext installieren kann. Stattdessen kommt ein MSIX-Installer, der über eine Gruppenrichtlinie vom Administrator ausgerollt werden kann. Teams 2.x funktioniert nur mit Arbeits (und Schul-) Konten. Wer zwischen alter und neuer Version wechseln möchte, lässt eine Weile lang beides installiert. Auch neu: Wer einen Microsoft 365 Plan hat, kann wegen der EU-Anforderung nun auch für 2€ weniger im Monat Office-Pläne OHNE Teams bekommen. Benötigt man es dann wieder, kostet Teams Standard 5€ pro Monat. Immer zusätzlich sind die Telefonie-Option und die Premium Edition von Teams. Wer privat mit einem kostenlosen Microsoft-Konto unterwegs ist, muss weiterhin das alte Teams 1.6 verwenden, das nun Teams Classic heißt. Teams 1.6 Classic funktioniert auch weiterhin zusätzlich mit Geschäftskonten. Auch die Ablageorte für Hintergrundbilder haben sich geändert. # Stammordner für Settings und Bilder C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams # Eigenen Hintergrundbilder sind hier C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\Uploads # Datencache und Einstellungen. Mehrere GB groß C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\EBWebView # Protokolldateien C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Logs
Kategoriebild
Windows Server 2012 R2 Supportende
Nur zur Erinnerung - #endoflife - Mit dem Patchday am 10. Oktober 2023 liefert Microsoft die letzten #Sicherheitsupdates für Windows Server 2012 R2 aus, die nicht in der Azure Cloud betrieben werden (also für alle Kauf-Versionen ungeachtet, ob Sie eine Software-Assurance mitgebucht haben oder nicht). [time_until date="10.10.2023" calendar=1] Der Betrieb von 2012 R2 Servern ist damit ein potenziell deutlich höheres Risiko, die Gefahr einer Infektion und Ausbreitung von Schadsoftware damit gegeben. Spätestens, wenn zum Patchday November 2023 für neuere Betriebssysteme Lücken geschlossen werden. Modernisieren Sie vorhandene Server 2012 R2 auf neuere Server-Betriebssysteme (2016, 2019 oder 2022) oder bringen die Server in die Microsoft Azure IaaS Cloud, falls Sie Software weiterbetreiben müssen, die nur auf dieser 10 Jahre alten Plattform lauffähig ist.
Kategoriebild