Drucker mit 14.000 Seiten pro Minute
Mal wieder etwas zum Schmunzeln: Eine große Elektronik-Verbundgruppe vertreibt über Printmedien (Prospektbeilagen) und im Onlinehandel (auch hier ist der Fehler noch präsent) einen (äußerlich) unscheinbaren Tintenstrahldrucker, der es aber in sich hat: extrem schnell ;) Ein wenig kuriose Mathematik zu dem Rekord-Drucker: Ein Paket Papier enthält 500 Blatt, eine ganze Kiste davon 2.500 Blatt also knapp 6 Kisten pro Minute. Ein Papierfach von etwa 1,80m Höhe würde dann eine Minute reichen. Der sagenhafte Drucker zieht 233! Seiten pro Sekunde ein. Nicht einmal die Offset-Druckmaschine des Zeitungsverlags schafft das. und die ist mindestens 1.000x so teuer. Das Fassungsvermögen einer typischen Papierkassette von Tintenstrahldruckern ist 100 Blatt. Der Bediener müsste also etwa 2x pro Sekunde Papier ins Papierfach nachlegen. Übrigens: Die Tinte reicht für rund 3.600 Seiten (in diesem Fall keine Patronen, sondern nachfüllbar) und allein schwarze Farbe muss alle 90 Sekunden komplett nachgefüllt werden.
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft übersetzt Chassis-Typen
Mal was zum Schmunzeln: Mit dem Windows Management Instrumentarium, kurz WMI kann man beinahe alle Informationen über Hardware und Software eines Windows Endgeräts oder -Servers abfragen. Im DOCS Artikel auf den Microsoft-Seiten springt beim Aufruf aus deutschsprachigen Regionen die automatische Übersetzung an und führt zu kuriosen Ergebnissen: Pizzabox (5), Miniturm (6), Turm (7), Notizbuch (10), Hand gehalten (11), Alles in One (13), Unternotizbuch (14), Platz sparen (15), Mittagessen box (16), Hauptsystem-Gehäuse (17), Buserweiterungs-Chassis (20), Versiegelter PC (24), Tablette (30), Cabrio (31), Trennbar (32) Mein Lieblings-Gehäuse ist die Mittagessen box, bei schönem Wetter nehme ich natürlich das Cabrio. Wer umweltgerecht unterwegs sein möchte, nimmt das Buserweiterungs-Chassis. Derzeit arbeite ich allerdings mit einem "Alles in o(h)ne". Sicher im Internet unterwegs ist man nur mit einem "versiegelten PC". Microsoft Docs zur WMI Klassehttps://docs.microsoft.com/de-de/windows/win32/cimwin32prov/win32-systemenclosure
Kategoriebild