Kaspersky bei der NASA
während das FBI seit 2018 die US-Behörden anweist, keine Antivirus-Software des mittlerweile mit Firmensitz in Großbritannien operierenden Unternehmens #Kaspersky Labs, Ltd. einzusetzen, kommt im neuen "Werbefilm von Kaspersky und Lexus" die Software quasi überall zum Einsatz. Gemeint ist der aktuelle "Blockbuster" von Roland Emmerich "Moonfall". In den letzten Jahren finanzieren viele Filmstudios ihre Produktionen durch "Produktplatzierungen". Offensichtlich sind die Kaspersky Labs, Ltd. neben Lexus die Hauptsponsoren des Film. Aus meiner Sicht "too much", weil Product-Placement bisher das dezente Setzen von Produkten in Filmszenen war. Automarken und Chronographen-Hersteller waren bisher die am meisten genutzten Marken in Kinofilmen. Bekannt für diese Art von "Schleichwerbung" sind "Aston Martin", zeitweise auch "BMW" und die Uhrenmarke "Omega" in James Bond Filmen und Mercedes-Benz in "Men in Black". Dass in Moonfall beide Marken aber große Teile der Kinoleinwand einnehmen, ist neu und hätte meiner Meinung nach dezenter ausfallen können. Aus Marketing-Sicht für Kaspersky ein schöner Effekt, denn im Film schaffen sie es nicht nur auf großformatige LED-Werbetafeln, sondern auch die Gerätschaften (hier: Space Shuttle Endeavour) sind mit Kaspersky Software abgesichert. Und das trotz Verbot des FBI, denn die NASA ist schließlich eine amerikanische Behörde. Im Rest der Welt darf Kaspersky weiterhin vermarktet werden. Trotz einer Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik - die aber aufgrund der Gründe, die dort genannt werden, eine rein politische Warnung ist und nicht (wie man es vom BSI kennt) eine technische Warnung oder gar ein Verbot. Film-Review (Achtung Spoiler) Im aktuellen Katastrophen-Action-Epos von Roland Emmerich geht es um das,…
Kategoriebild
DAS Ultrabook für den Außendienst
Wer im Außendienst arbeitet, braucht ein robustes und zuverlässiges Gerät, das gleichzeitig handlich und leicht ist. Außerdem gibt es mittlerweile viele Funktionen, bei denen ein Stift und ein mit den Fingern bedienbarer Bildschirm hilfreich ist. Diese Funktionen in Verbindung mit moderaten Preisen (gegenüber den Topmodellen der #Thinkpad Yoga X1-Serie) verbindet #lenovo mit den X13 Modellen. Ganz neu ist das Yoga X13 der zweiten Generation. Gegenüber Generation 1 sind marginale Unterschiede vorhanden. So ist statt des 10G ein Prozessor der 11. Generation eingebaut. Vereinzelt bekommt man im Handel aber noch das günstigere Gen1-Modell. Yoga X13 der ersten Gereration Mein Vorgänger-Ultrabook, das Thinkpad Yoga 460 hatte zwar mit 14 Zoll ein 0,7 Zoll größeres Display, war aber auch rund 300g schwerer und in den Grundmaßen und der Bauhöhe deutlich größer. Statt des Magnesium Titan Composit-Gehäuses des 460 kommt beim X13 ein Carbongehäuse zum Einsatz. Außerdem ist die Tastatur in einer Mulde und wird nicht mehr mechanisch beim Zuklappen versenkt. Diese Mechanik kann also schon mal nicht mehr zu Tastaturausfällen führen. Leider sind die Tasten flacher als beim Vorgänger und der bekannt gute Druckpunkt geht damit verloren. Das LED-Touch-Display hat eine höhere candela-Zahl, ist also kontrastreicher. Leider hat man auf die Entspiegelung verzichtet, die das 460 noch hatte. Mit gleichzeitig brillianterem Bild sieht man leider nun jeden Fingerabdruck und ein Bildschirmputztuch sollte mitgeführt werden. Beim Kauf der Geräts muss man sich bereits für den gewünschten Arbeitsspeicher entscheiden, da der Arbeitsspeicher fest auf das Mainbord gelötet ist. 8/16 und 32 GB RAM sind möglich.…
erstes Bild
Kategoriebild
Java: Spring4Shell Sicherheitslücke
vor einigen Tagen wurde im #Java Basierten Spring Framework kritische #Sicherheitslücken Spring4Shell entdeckt und mittlerweile auch geschlossen. Nach intensiver Recherche konnten wir keine Software entdecken, die das Framework im uns bekannten Umfeld einsetzt. Außerdem erfordert das Ausnutzen der Lücke eine recht exotische Installationsanordnung. Das bedeutet nicht, dass Sie im eigenen Umfeld diese Konstellation einsetzen könnten. Diese Lücke zeigt jedoch wieder, dass der Einsatz von Java-basierter Software grundsätzlich ein Risiko darstellt. Da es keine zentrale Liste gibt, die beschreibt, welche JAVA-Bibliotheken eine Software-Anwendung einsetzt und jede Java-Version spätestens nach drei Monaten ohne Updates Sicherheitslücken enthält, bleibt der Einsatz von JAVA kritisch. [faq openfirst=0 numbered=1] Wann bin ich von der Lücke betroffen|=|Nur, wenn Sie JAVA in Verbindung mit einer JAVA-basierten Software im Einsatz haben, die das Spring Framework einsetzt|| Was kann ich tun?|=|Die effektivste Methode ist, sich von allen JAVA-Installationen zu trennen, und wenn Software mit JAVA im Einsatz ist, nach Alternativen zu suchen|| Ist Spring4Shell so gefährlich wie LOG4Shell?|=|Nein. Erstens setzen wesentlich weniger JAVA-Projekte auf dieses Framework als das bei LOG4J der Fall ist, zweitens lässt sich die Remote Code Lücke nur in Verbindung mit einer in speziellem Modus gestarteten TOMCat Webserver nutzen|| Wo bekomme ich den Patch her?|=|Wenn Sie eine Software identifiziert haben sollten, die das Framework benutzt, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Software[/faq] Umgang mit Java Vorhandene JAVA-Installationen sollten darauf geprüft werden, ob sie noch von Programmen genutzt werden - wenn nicht: entfernen!Ist die Java-Installation von Oracle, sollte sie grundsätzlich sofort entfernt und durch Adoptium Temurin…
Kategoriebild
Moncrieff : Warm
Titel: Warm Interpret: Moncrieff Album: Warm EP Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:25   00:03:25 (205 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:03.04.2022 12:21:09 Alter:482 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 409 4,09 MB Datensatz ID:6858 Ranking:84-73-70-69-65-59-58-51-48-37 Nominierungen: 12   12
Kategoriebild
Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update
Nachdem der Erfolg von Windows 11 auf der Strecke geblieben ist (derzeit gehen die Umstellungszahlen von #Win11 zugunsten Windows 10 22H1 zurück), hat Microsoft entschieden, die Version mit dem Update 22H2 (das im Sommer erscheint) in Windows 12 umzubenennen. Dies äußerte Leading Product Evangelist Vincent Waters, der die Windows Entwicklung in Redmond leitet, gegenüber der Redaktion. Zahlen vom März 2022: Windows 10 21H2 (19044): Zuwachs 28,5 % (+7,5% gegenüber Februar), Windows 11: Zuwachs nur noch 19,4 % (-6,5% gegenüber Februar)AdDuplex Statistiken von adduplex.com Nach riesigen Protestwellen der Anwender und Unternehmen werden Funktionen von Windows 10 in Version 12 wieder aktiviert. So hat man (wie in den aktuellen Insider-Versionen derzeit zu erkennen), die zweite Ebene aus den Kontext-Menüs wieder entfernt. Die von Windows 10 bekannte Kontext-Menü Ebene ist also wieder nach einem Mausklick erreichbar. Auch das Startmenü mit den Live-Kacheln lässt sich in den Einstellungen wieder aktivieren (siehe Screenshot der Preview). Weitere Funktionen von Win12 sind: Direct X 12.net Framework Desktop Engine 6.03Neue Designs von Windows 11abgerundete EckenCustomizing virtueller Desktops mit verschiedenen AkzentfarbenTouch-Optimierte Funktionen von Windows 11 [liveumfrage id=4] Bisher sind die Insider-Previews noch in englisch. Mitte des Jahres gibt es deutsche Languagepacks Heinrich IV. soll an einem 1. April im 17. Jahrhundert eine Einladung zu einem Treffen von einem Mädchen aus dem einfachen Volk erhalten haben. Der König soll die Einladung angenommen haben und zu einem abgelegenen Lustschlösschen gereist sein. Dort wartete aber keine künftige Geliebte - sondern der eigene Hofstaat samt Heinrichs Ehefrau.#Aprilscherz 2022
erstes Bild
Kategoriebild
Ed Sheeran : Overpass Graffiti
Titel: Overpass Graffiti Interpret: Ed Sheeran Album: Bad Habits (Overpass Graffiti EP) Komponist(en): Genre:Dance Dauer:00:04:00   00:04:00 (240 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:26.03.2022 15:32:28 Alter:490 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 498 4,98 MB Datensatz ID:6840 Ranking:66-55-52-51-47-41-40-33-30-19 Nominierungen: 15   15
Kategoriebild
Callum Scott : Rise
Titel: Rise Interpret: Callum Scott Album: Rise EP Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:37   00:03:37 (217 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:26.03.2022 15:31:41 Alter:490 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 431 4,31 MB Datensatz ID:6849 Ranking:75-64-61-60-56-50-49-42-39-28 Nominierungen: 12   12
Kategoriebild
HP-Drucker – kritische Sicherheitslücken
Hewlett-Packard warnt vor kritischen #Sicherheitslücken in über 200 seiner Drucker der Marken HP und #Samsung. Angreifer können mit diesen Lücken Schadprogramme auf den Druckern installieren. Das funktioniert normalerweise nur im lokalen Netzwerk. Da aber dies der Haupt Angriffsvektor ist, sollte umgehen die aktuelle Firmware auf den Druckern installiert werden. Ein typischer Angriff funktioniert so: Ein Mitarbeiter wird in E-Mails unter einem Vorwand dazu aufgefordert, einen Link auszuführen. Dieser lädt mit Benutzerrechten die erste Software herunter. Diese wiederum durchsucht das lokale Netzwerk nach "Opfergeräten" mit Sicherheitslücken und installiert dort einen weiteren Download (das Schadprogramm). Auf dem Drucker wird dann das Schadprogramm ausgeführt und verschlüsselt beispielsweise andere Geräte im Netzwerk. Alternativ schalten Sie bitte in der Druckeroberfläche unter Netzwerk / Erweitert das LLMNR Protokoll aus. Steht kein Firmwareupdate für Ihr Modell zur Verfügung, empfiehlt es sich, ebenfalls die Cloudprint Funktionen des Druckers über die HP Smart App abzuschalten. Damit kann der Drucker über das Internet erreicht werden und Ausdrucke über eine e-Mail an den Drucker initiiert werden. https://support.hp.com/us-en/document/ish_5948778-5949142-16/hpsbpi03780https://support.hp.com/de-de/driversHP Supportseiten: (CVE-2022-3942, CVSS 8.4, Risiko kritisch)
Kategoriebild
Leona Lewis : Footprints in the Sand
Titel: Footprints in the Sand Interpret: Leona Lewis Album: Footprints Komponist(en): Genre:Ballad Dauer:00:03:56   00:03:56 (236 Sekunden) Erscheinungsjahr:2000 Listendatum:05.02.2023 Zugangsdatum:21.03.2022 21:15:58 Alter:495 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 467 4,67 MB Datensatz ID:6740 Ranking:86-75-72-71-67-61-60-53-50-39 Nominierungen: 13   13
Kategoriebild
Topic Robin Schulz Nico Santos Paul van Dyk : In Your Arms For An Angel
Titel: In Your Arms For An Angel Interpret: Topic Robin Schulz Nico Santos Paul van Dyk Album: In your arms Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:02:29   00:02:29 (149 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:05.02.2023 Zugangsdatum:21.03.2022 21:14:58 Alter:503 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 325 3,25 MB Datensatz ID:6730 Ranking:77-76-65-62-61-57-51-50-43-40 Nominierungen: 14   14
Kategoriebild
Michael Schulte : Remember Me
Titel: Remember Me Interpret: Michael Schulte Album: Remember me Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:38   00:03:38 (218 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:21.03.2022 21:13:10 Alter:495 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 427 4,27 MB Datensatz ID:6852 Ranking:78-67-64-63-59-53-52-45-42-31 Nominierungen: 13   13
Kategoriebild