Internet-Revolution: Gasfaser für alle!
Gestern im ntv Ratgeber Technik: Glasfaser war vorgestern. Die neue Variante "Gasfaser" ist deutlich günstiger und senkt den CO2-Ausstoß um nahezu 70%. Das funktioniert nur, weil das verwendete Gas "Xeon" nicht verbrannt wird, sondern in den Intel-Fabriken zu Fasern verpresst und dann die Daten mit 2-facher Luftgeschwindigkeit überträgt (600 MilliBit pro Sekunde). Im "Ludicrous" mode oder mit XEON Gold Gas sogar doppelt so schnell. Da wird Internet zur wahren Freude und man tut was Gutes für die Umwelt: Original Screenshot aus dem TV-Stream. Nachrichtensprecherin aus Datenschutzgründen verpixelt Vermutlich hat der Mediendesigner, der das Stock Foto im Hintergrund gebastelt hat, nur ein "l" vergessen. Peinlich ist das aber trotzdem und gehört daher in die Sammlung der #Kuriositäten. Schade, dass kein erster April ist.
erstes Bild
Kategoriebild
Prüfung Mitarbeiter sensibilisieren
Sie möchten Ihre Mitarbeiter sensibilisieren und die Risiken eines Schadsoftware-Befalls durch unbedachte Handlungen reduzieren? Diese #Prüfung hilft Ihnen dabei. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] erhalten Sie eine Prüfungsbescheinigung. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Warum Exchange Server nicht mehr zeitgemäß sind
Bereits im März und im April wurden in den #Exchange Server Produkten kritische #Sicherheitslücken geschlossen. Die als #Hafnium betitelten Angriffe auf Server weltweit machten Schlagzeilen und sorgten für zahlreiche Schäden und Ausfälle. Exchange 201x versus Exchange online Bei Einsatz und Betrieb eines Exchange Servers im eigenen Hause ist der IT-Administrator für das manuelle Installieren der Sicherheitsupdates auf den Servern verantwortlich. Im Gegensatz zu den halbautomatisch (nur installieren und neu starten) durchführbaren Windows Updates erfordert die Installation von Exchange Patches größere Wartungsfenster und sie müssen komplett von Hand heruntergeladen und installiert werden. Vielfach sind mehrere Updates und Neustarts des Exchange Servers erforderlich. Mit dem Online Dienst "Exchange online" kümmert sich Microsoft um alle Updates der Plattform. Die Erfahrung hat gezeigt, dass erkannte Sicherheitslücken dort 2-3 Wochen eher geschlossen sind, bevor sie in den Medien publik werden. Mit Skykick Backup lassen sich auch Langzeit-Sicherungs- und Aufbewahrungs-Szenarien abbilden, so dass auch die Datenmengen in der Bandsicherung von veeam signifikant reduziert werden und die Nachtsicherung schneller fertig ist. Kritische Sicherheitslücken auch im Mai 2021 geschlossen Am Dienstag (gestern) um 1900 Uhr war wieder Patchday. Wieder wurden kritische Lücken geschlossen. Wie auch im April gab es KEINE Updates mehr für den Exchange Server 2010. Wer ein solch altes Produkt noch im Einsatz hat, handelt vorsätzlich und Versicherungen kürzen die Leistungen im Schadenfall rigoros. Die aktuellen Mai-Updates setzen wieder voraus, dass der Exchange Server den Update-Stand von April bereits hat, ansonsten müssen auch die Updates von April zuvor installiert werden. Das sind: Exchange Server 2013 CU23Exchange Server…
Kategoriebild
Exchange DSGVO Meldung?
Am 04. März berichteten wir über die von #Microsoft am 03. März für alle #Exchange Server geschlossene, kritische #Hafnium #Sicherheitslücken. Die Lücke ist sehr gefährlich und wird weltweit massenhaft von Hackern ausgenutzt. Wir hatten darüber auch in einem Sondernewsletter zeitnah informiert. Betroffen sind alle Betreiber von Exchange Servern im eigenen Hause und Kunden, die Ihren Mailserver in einem Rechenzentrum untergestellt haben (Housing). Leider haben immer noch viele Administratoren nicht reagiert und es gibt weiterhin ungepatchte Server. Nur Kunden mit Exchange online sind nicht betroffen. Q: Wie finde ich heraus, ob ich schon Exchange online habe?A: Rufen Sie unten stehende Seite auf und geben Ihren E-Mail-Domainnamen ein. Kommt als Antwort beim Domainnamen mail.protection.outlook.com oder bei der IP-Adresse Microsoft Corporation vor, nutzen Sie den Microsoft Online-Dienst Exchange online. Zusätzlich müssen Sie noch herausfinden, dass bei Ihren Servern im Hause kein Exchange Server in Betrieb ist (möglicher Hybridbetrieb). https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx Nun schalten sich die Datenschutzbehörden ein. Nach der Datenschutz-Grundverordnung besteht in vielen Fällen eine Meldepflicht gemäß Art. 33 #DSGVO. Die für den Verzicht auf die Meldung maßgeblichen Feststellungen, d. h. insbesondere die kompletten Untersuchungen des Mail-Servers und seiner Verbindungen ins übrige Netzwerk des Unternehmens sind umfassend zu dokumentieren. In der Praxis bedeutet das im Falle Exchange Server 2010/2013/2016/2019: Wenn festgestellt wurde, dass eine Kompromittierung und Zugriffe auf die Mailboxen erfolgt istoder wenn die notwendigen Patches nach dem 09. März 2021 installiert wurdenund wenn nicht dokumentiert werden kann, dass kein erfolgreicher Zugriff erfolgt ist besteht Meldepflicht und Unternehmen müssen sich quasi selbst anzeigen. Erste Indizien…
Kategoriebild