Gefahrenquelle Mobiles Arbeiten, Home Office
Die gemeinhin gern als "Home-Office" bezeichnete Arbeitslokation, die im geschäftlichen Bereich als „Mobiles Arbeiten“ bezeichnet wird, kann möglicherweise als Einfallstor für kriminelle Machenschaften genutzt werden. Um den Einbruch, muss der Unternehmer/Arbeitgeber wirksame Maßnahmen ergreifen. Tut er das nicht, können Versicherungen im Schadensfall die Leistung komplett verweigern oder zumindest kürzen. Bei grob fahrlässigem Handeln drohen Regressforderungen und hohe Bußgelder. Um zu vermeiden, dass die Sicherheitsgrundlinie, wenn Mitarbeiter zuhause oder an einem anderen Ort arbeiten, zu niedrig ist, sind einige Grund-Voraussetzungen zu erfüllen: * Ein geschäftliches Notebook zur Verfügung stellen – wir empfehlen Notebooks der Thinkpad-Reihe vom Markführer lenovo* Softwareinstallation (Windows Deployment, gehärtete Installation) wurde vom Systemkoordinator im Betrieb durchgeführt* Nur die Software installieren, die unbedingt auf dem Notebook benötigt wird* Windows Updates so einstellen, dass sie zeitnah am Patchday installiert werden* Gemanagten Virenschutz installieren (Lizenzprodukt, wir empfehlen Kaspersky Endpoint Protection) und zentral über das Kaspersky Security Center überwachen* Gesicherte vpn Software (NCP, Client, Cisco Anyconnect oder Barracuda vpn Client) verwenden zulassen* Datenzugriff auf Firmendaten nur über SSL-VPN oder gesicherte https Verbindungen mit Zertifikat* Anmeldung an der Domäne oder am Azure AD mit sicherem Passwort, Kennwortrichtlinien gemäß BSI Grundschutz Stand März 2020* Bestimmte Software (z.B. Warenwirtschaft) nur über ein RDS Security Gateway, SSL verschlüsselt bereitstellen oder aber (wenn gevis ERP|BC 17) mit Zertifikat und Reverse Proxy über die Firewall als Browser Anwendung* Internet Standard-Browser Google Chrome für Enterprise mit Gruppenrichtlinien* Gruppenrichtlinien für das Gerät und Software* Eine Vereinbarung zum Verhalten und Nutzung und Tipps zur Gefahrenabwehr von Hard- und Software schließen und…
Kategoriebild
Schulung – Internet Grundlagen
Erlernen Sie in dieser #Schulung die Zusammenhänge und Gefahren bei der Nutzung des Internet und bewegen sich mit Sachverstand und Vorsorge im Netz. Agenda:Themenauswahl aus dem Lehrstoff: * Grundlagen des Internet (Historische Einordnung), Internet-Technologie * Web-Browser und Ihre Vorzüge und Nachteile, Gefahren und Bedrohungen * Kennwort-Sicherheit, Programme, Suchen und Finden, E-Mail und soziale Medien, * Verfahren im Internet (HTTPS, SFTP) und Client Programme, eigene Webseite und Datenschutz-Grundverordnung Veranstaltungsort:Remote via Microsoft TeamsDauer | Anfang | Ende:ca. 3 Stunden | 10:00 | 13:00 UhrZielgruppe | Max Teilnehmer:Anwender/Mitarbeiter | 4Voraussetzungen:Grundwissen im Umgang mit PCsBestellung im Shop, siehe oben
Kategoriebild
Exchange-Lücke: 40.000 Server ungepatcht
Bereits im Februar 2020 hat Microsoft kritische #Sicherheitslücken im #Exchange Server geschlossen. Sie ermöglicht es Angreifern, das System über das Internet (per Web App bzw. die Push-E-Mail-Schnittstelle) komplett zu übernehmen. Die Lücke betrifft alle Exchange Server ab 2003. Patches stehen jedoch nur für die noch unterstützten Exchange Versionen: 2013, 2016 und 2019 zur Verfügung. Außerhalb der Reihe auch noch ein Notfallpatch für Exchange 2010 (hier war der offizielle Support bereits im Februar 2020 beendet). Weil die Sicherheitsforscher immer 90 Tage nach einem Patch die Funktionsweise von Sicherheitslücken veröffentlichen, besteht ein hohes Risiko. Internet-Analysen haben bestätigt, dass (Stand gestern) über 40.000 Server weltweit nicht gepatcht sind. Handlungsbedarf Im Dokument zur CVE-2020-0688 ist beschrieben, was zu tun ist. Wer noch Exchange 2010 im Einsatz hat, sollte sich zusätzlich zeitnah überlegen, nach Exchange online zu migrieren (Listenpreis pro User/Postfach/Monat rund 4,20 €). Die Miete von Exchange ist unter Betrachtung der Leistungsmerkmale und Sicherhit/Verfügbarkeit haushoch überlegen gegenüber dem Neukauf aller Lizenzen und der Aufrüstung der Server. Zudem entfällt der hohe Migrationsaufwand dann nach vollendeter Exchange Online-Migration für die Zukunft. https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2020-0688 Admins, die neuere Versionen einsetzen, haben neben dem Installieren des Sicherheitspatches erst wieder Handlungsbedarf, wenn die Hardware Garantie abläuft. Dann wird die Online Migration auch für diese Szenarien wirtschaftlich und interessant.
Kategoriebild
WordPress 5.5 spart dem Admin Arbeit
Neben einer Basis XML Sitemap Funktion (für diejenigen, die bei Google gefunden werden möchten und kein SEO-Plugin wie Yoast oder xml sitemaps installiert haben) ist ein echtes Highlight für den Webseite Administrator, dass er für verwendete Plugins und Themes (Designs) entscheiden kann, ob diese sich automatisch aktualisieren. Aktiviert man diesen Automatismus in der Plugin-Liste, bekommt der Admin immer dann eine E-Mail, wenn eins oder mehrere dieser Erweiterungen aktualisiert wurden. Der bisherige Prozess, Plugins über das Admin Control Panel von Hand zu aktualisieren, entfällt. Im Changelog der VErsion 5.5 stehen auch Verbesserungen und Komfort-Features im Block-Editor Gutenberg. Dazu kommen wie immer Bugfixes und auch Sicherheitslücken, die geschlossen wurden. (Post ID:1459, erstellt am: 14.08.2020 11:26:33 von: Patrick Bärenfänger)
erstes Bild
Kategoriebild
Prüfung E-Rechnung
Testen Sie Ihr Wissen zur Digitalen Signatur (vertrauenswürdige E-Mail Rechnung. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
WordPress empfohlene Plugins März 2020
Die folgenden #Plugins ergänzen #Wordpress um nützliche Funktionen. In der functions.php können im Rahmen des eingesetzten Themes (hier: mein Penguin Mod) weitere Features genutzt werden: Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre. Barcode QRCode Generator QR-Codes anzeigen, keine externe Referenz QR-Code Telefonnummer direkt wählen Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild) Contact Form 7 Formulare (Kontakt, Feedback) per E-Mail an Website Admins senden, DSGVO-Einwilligung in den Formularen Contact Form CFDB7 Speichert und verwaltet Nachrichten von Contact Form 7. DSGVO-Hinweis in Datenschutzerklärung erforderlich. Personendaten können gelöscht werden CyberSEO lite Externe RSS-Feeds importieren (z.B. 1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen und Kategorien/Tags zuweisen Delightful Downloads Downloadlisten mit Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Passwortschutz, Download-Ordner-Schutz (.htaccess) Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.) Easy Table of Contents Fügt eine benutzerfreundliche und vollautomatische Möglichkeit hinzu, ein aus dem Seiteninhalt generiertes Inhaltsverzeichnis zu erstellen und anzuzeigen. Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den „Dateianhang-Details“ der WordPress-Mediathek. Folder Gallery (PHP Mod PB) liest in einen Ordner gestellte Galerien aus und stellt sie mit Lightbox-Effekt und Diashow auf einer Page dar. Shortcode: [[foldergallery folder="wp-content/uploads/../bilder/" title="Foto-Galerie" columns=auto width=280 height=200 thumbnails="all" show_thumbnail_captions=1 border=0 padding=0 margin=0]] Google XML Sitemaps erstellt Sitemaps zur SEO-freundlichen Darstellung bei Suchmaschinen hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen, Schlagwörter werden automatisch daraus…
erstes Bild
Kategoriebild