Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Deliciosa – Italien-Ägypten-Jordanien-Jemen-Oman-Emirate 2010
Fr 04:00 Düsseldorf (Shuttle) - 08:00 Milano (Flugzeug Air Berlin 737-700) Costa Deliziosa 11:00 Milano - Savona (Shuttle) Schiff 13:30 - Dies ist die Jungfernfahrt der Costa Deleziosa, gebaut bis 2010 in der Fincantieri-Werft in Venedig Sa Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00 Costa Deliziosa Besichtigung der Altstadt und des Forts So auf See - Meerenge von Messina, Malta, Kurs Südsüdwest Costa Deliziosa VIP-Empfang beim Kapitän High Tea Willkommens-Galadinner Mo auf See - kreuz und quer auf Südwestkurs durch das Mittelmeer Richtung Port Said Costa Deliziosa High Tea Di Port Said (Ägypten) 08:00-23:59 Costa Deliziosa Fahrt (ca. 200 km) nach Sakkara (Totenstadt mit Gräbern aus der 3. bis 6. Dynastie 1600-1300 BC), Memphis (älteste Hauptstadt der Welt mit Alabaster-Sphynx und Ramses-Statuen) und Gizeh (2. Weltwunder der Antike, die Pyramiden Cheops, Chefren, Mykerinos und "der" Sphynx) Mi auf See, Passage durch den Suez-Kanal im Konvoi mit anderen Schiffen (Frachtschiffe, Tanker) Costa Deliziosa High Tea Do Sharm El Sheikh (Ägypten) 07:00 19:00 Costa Deliziosa Fahrt zur ältesten christlichen Stätte, dem Katharinenkloster, dem Berg Sinai (nahe dem Berg Sinai - 10 Gebote für Moses und brennender Dornbusch), ca. 250 km von Sharm El Sheikh Fr Aqaba (Jordanien) 07:00 18:00 Costa Deliziosa Fahrt zu den antiken Anlagen von Petra (UNO-Wletkulturerbe und historisches Weltwunder) in den Bergen (ca. 100km von Aqaba) Sa Safaga (Ägypten) 07:00 22:00 Costa Deliziosa Tauchparadies auf der Afrika-Seite Ägyptens im Roten Meer So auf See Costa Deliziosa Costa Cocktailempfang High Tea Kapitäns-Gala-Dinner Mo auf See, vorbei an Eritrea, Dschibuti, Einfahrt in den Golf…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Concordia – Mittelmeer West und Cote d azur 2007 – Havarie 2012
18.Dez: Tag 1 Savona (Italien) 08:00 17:00 19.Dez: Tag 2 Barcelona (Spanien) 13:00 18:00 20.Dez: Tag 3 Alicante (Spanien) 07:00 13:00 21.Dez: Tag 4 Cadiz (Spanien) 08:00 18:00 22.Dez: Tag 5 Lissabon (Portugal) 08:00 19:00 23.Dez: Tag 6 Gibraltar (Großbritannien) 14:00 19:00 24.Dez: Tag 7 Malaga (Spanien) 08:00 13:00 25.Dez: Tag 8 ... auf See... - - 26.Dez: Tag 9 Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00 27.Dez: Tag 10 Savona (Italien) 08:00 Update 15.1.2012: Leider ist die Costa Concordia seit Freitag (ja, Freitag der 13.) Geschichte :( - weil sie einen recht großen Felsen (vor der Insel Giglio) mitgenommen hat. So wie das Schiff aussieht und voll Wasser ist, wird es bestimmt nicht wieder repariert werden können. Schade, weil es ein schönes Schiff war. :X Zum Glück haben wir mit der aktuellen Besatzung bisher keine Costa Kreuzfahrt gemacht (wenn es wirklich menschliches Versagen gewesen sein sollte) Update 06.06.2017: Der Havarie-Verursacher Schettino wurde nun in letzter Instanz zu 16 Jahren Haft verurteilt. 36 Menschen kamen ums Leben. Die Costa Concordia ist mittlerweile (im Hafen von Genua) vollständig verschrottet und entsorgt. (Post ID:1246)
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Serena – Italien Türkei Griechenland 2008
So Shuttle zum FMO nach Greven (10:30) Costa Serena Flug nach Venedig (Marco Polo) ab FMO Taxi zur Costa Serena Einschiffen (13:15) Mo Italien: Bari, Altstadt, Alter Hafen, Kathedrale, div. Kirchen, 2 Theater, viele historische Gebäude. Costa Serena Di Griechenland: Katakolo bei Olympia Costa Serena Mi Türkei: Izmir, Selcuk, Efesos (Ausgrabungsstätten), Haus der Jungfrau Maria Costa Serena Do Türkei: Istanbul (Basar, Gewürzbasar, Galaterbrücke, Galaterturm, Moscheen, Hagia Sophia, Hippodrom, Süleyman Moschee, Blaue Moschee=Ahmed Moschee) Costa Serena Fr auf See, sonnenbaden, entspannen Costa Serena Sa Kroatien: Dubrovnik, historische Altstadt, Festung Costa Serena So Italien: Venedig, ausschiffen (1015), Transfer zum Lido, Besichtigung der Stadt, Excelsior, Biennale, Malacocco (Ursprung Venedigs) Hotel-Villa Mabapo Mo Italien: Venedig, Besichtigung der Stadt (Moreno, Markusplatz, Canal Grande, Rialtobrücke, Palazzo Grass, Universität, Arsenal) Hotel-Villa Mabapo Di 12:10 Wassertaxi zum Flughafen (Marco Polo) zuhause Venedig --> FMO Rückflug Greven Shuttle nach Hause (Post ID:1244)
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida 2015 Schottland Island Niederlande YC ab Hamburg
So 0920 Mietwagen : Europcar Skoda Superb Kombi Automatik/Diesel/Navi MSC Splendida, 1220 Hamburg, Taxi vom Hbf (ca. 24€) Yacht Club 1330 Kreuzfahrtterminal Steinwerder: Einchecken auf dem Schiff Mo Tag auf See: Nordsee. Vorlesung: Schottland Geschichte, Einwohner und Land. Herr Bonenberger und Frau vom bsb.org. Galadinner MSC Splendida, Yacht Club Di Schottland: Orkney Inseln, Kirkwall (kein Landgang, da bereits bekannt. Magnus Kathedrale, Alte Burgruine) MSC Splendida, Yacht Club Mi Tag auf See Richtung Island: Atlantik. Vorlesung: Island Geschichte, Einwohner, Geologie, Vulkanismus und Land. Herr Bonenberger und Frau vom bsb.org. Nachmittags Kapitänsempfang (und Hoteldirektor) in der Topsail Lounge. Anschließend Galadinner. MSC Splendida, Yacht Club Do Island: Reykjavik, Fußmarsch zu den Sehenswürdigkeiten in Neu- und Altstadt (Rathaus, Kirchen, Opernhaus, künstlicher Geysir - ca. 12 km) MSC Splendida, Yacht Club Fr Island: Isafjordur Fussmarsch zum Ortskern (ca. 3km) und dann Ausflug zur Insel Vigur: Vigur ist eine wunderschöne Insel, die im tiefblauen Wasser des Isafjardardjur Fjords wie eine grüne Oase wirkt. Im Frühling brüten unzählige Vogelarten. Auf der Insel, und im Sommer kann man hier wunderbar Papageientaucher, arktische Seeschwalben und Eiderenten beobachten. Nach einer 30-minütigen Bootsfahrt erreichen Sie Vigur und machen einen Spaziergang über die Insel, um die schönen Naturlandschaften zu bewundern. Im Frühjahr sammelt man hier in den Nestern der Enten Federn für Daunendecken. Die Nester der Enten werden gut geschützt, ebenso wie die alte und einzige Windmühle Islands aus dem Jahr 1840, in der früher der aus Dänemark importierte Weizen gemahlen wurde. Ebenso sehenswert sind die aus dem letzten Jahrhundert stammenden Häuser:…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Atlantica – Ostküste Indian Summer USA Kanada 2009
Mi Mietwagen nach Frankfurt Costa Atlantica Flug FRA - New York (Lufthansa) Bus zum Cruise Terminal (57th st) Do New York (USA) - 17:00 Costa Atlantica Bustransfer zum Cruise Terminal 57th St. Manhattan Besichtigung von Mahattan zu Fuss und mit der Metro, Ground Zero, Times Square, 5th Ave, Broadway... Fr auf See, Sturm mit Windstärken um 100 km/h, vorbei an Rhode Island, abends Ankunft Boston 19:30 Costa Atlantica Sa Boston, Massachusets (USA) Costa Atlantica 09:00 18:00 Besichtigung der historischen Sehenswürdigkeiten, Geschichte der Anfänge der USA, Unabhängigkeitskriege, Fahrt nach Cambridge zur Harvard University und zum MIT So Bar Harbor, Maine (USA), Shore Path, Holzkirche, Sommervillen, Küstenlandschaft Costa Atlantica 08:00 17:00 Mo Halifax (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica Historische Altstadt, Fußmarsch zur Citadelle, Kirchen Di Sydney (Kanada) 09:00 18:00 Costa Atlantica Alte historische Holzhäuser, Kirchen, Indian Summer Landschaft Mi Charlottetown (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica Gründung von Kanada, Gouverneurspalast, Basilika, Feuerwache, Gerichtsgebäude, Parks (Wifi-Access im Hafen) Do ... auf See... Costa Atlantica Fahrt in den St. Lorenz Strom Fr Saguenay (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica Fjordlandschaft, Schneebedeckte Hügel, Saguenay River, Kirchen Sa Québec (Kanada) 08:00 - Costa Atlantica Stadtbesichtigung der historischen Gebäude, Chateau Frontenac, Rathaus, Parlament, Kirchen, Stadtmauer So Québec (Kanada) - Ausschiffung 09:00 Flugzeug Montreal (Bus Transfer), historische Sehenswürdigkeiten, Altstadt zu Fuß, Weiterfahrt zum Flughafen, Rückflug mit Air Canada 19:55 Mo Ankunft in Frankfurt morgens zuhause 08:55 Mietwagen nach Hause (Post ID:1240)
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Fantasia 2013 Östliches Mittelmeer IGRHR YC aban Venedig
So 10:00 Taxi zum Flughafen MSC Fantasia 12:15 Flug DUS-Venedig (Italien) mit Lufthansa (Boeing 737-500) YC 14:00 Transfer zum Hafen und Einschiffung, 17:00 Abfahrt Mo Bari (Italien) 12:00 18:00 Anlegen, Stadtrundgang durch die engen Gassen der malerischen Altstadt, Besichtigung der Kathedrale und Kirchen MSC Fantasia YC Di Katakolon (Griechenland, Peleponnes) 11:30 17:30 Anlegen, Fahrt nach Olympia (ca. 40km)  und Besichtigung der historischen Stätten und der Wiege der Olympischen Spiele. Hier wird immer noch das olympische Feuer angezündet 2x alle 4 Jahre, Gala-Dinner MSC Fantasia YC A: KAT01 Mi Santorin (Vulkan-Insel, Griechenland) 08:00 18:00 Tendern, Erkunden der Insel zu Fuß, Panoramen, Landschaft, malerische Häuser, Hochfahrt mit der Seilbahn, Abstieg zu Fuß über Serpentinen MSC Fantasia YC Do Piräus/Athen (Griechenland, Ägäis) 07:30 16:30 Anlegen, Fahrt nach Athen (ca. 8km), Stadtrundfahrt, Altstadt zu Fuß und Akropolis Ausgrabungsstätten und Höhlen MSC Fantasia YC A:PIR03 Dr Korfu (Insel, Griechenland) 12:30 18:30 Anlegen, Fahrt nach Paleokastritza (ca. 20km) Strände, Kloster und Aussicht und Korfu Alt-Stadt Rundgang, Galadinner MSC Fantasia YC A:KOR04 Sa Dubrovnik (Ragusa, Kroatien) 08:00 14:00 Anlegen, Entspannen an Bord und im Spa/Wellnessbereich, YC Top Sail Longe Pool MSC Fantasia YC So  08:00 Venedig (Italien) anlegen zuhause 09:30 Ausschiffen, Transfer zum Marco Polo Flughafen 14:35 Flug Venedig-DUS mit Lufthansa 16:00 Taxi nach Hause (Post ID:1239)
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Fiji Samoa Tonga 2008 Südsee-Abenteuer indiv mit Gebeco
27.02: Anreise ab Frankfurt zu den Fiji-Inseln. Gegen Mittag Linienflug nach Denver (Glasklare Sicht auf die Stadt und die Rocky Mountains). Express-Immigration Formalitäten, Gepäck wird nach dem Zoll direkt wieder auf ein Band gestellt. 90 Minuten später Weiterflug nach Los Angeles (Los Angeles bei Nacht aus dem Flugzeug zu sehen ist sehr imposant. Auch hier glasklare Sicht auf die Skyline. Das letzte Mal war ich 1980 hier). In Los Angeles steige ich um (ca. 2,5 Stunden später, Terminalwechsel mit Shuttle Bus) und fliege weiter Richtung Südsee. (F,M,A an Bord) 28.02: Anreise zu den Fiji-Inseln. Ich überfliege auf dem Weg nach Fiji die Datumsgrenze. So schnell ist mir bisher noch kein Tag "im Flug" vergangen. 29.02: Fiji: Bula – willkommen in der Südsee: Ankunft auf Fiji am internationalen Flughafen von Nadi (sprich: Nandi), im geografischen Zentrum des Pazifiks um 05 Uhr Ortszeit, habe als Erster meine Koffer, werde gleich von der Reiseleiterin erwartet. Nach einem 10-minütigen Transfer erreiche ich das Hotel, in dem das Zimmer sofort bei Ankunft zur Verfügung steht. Entspannung am Pool. (F) Reisezeit-Daten (von Haustür zu Haustür): 27.02. 08:00 MET Abfahrt Bergkamen, 28.02. 18:00 MET Ankunft im Hotel auf Fiji = 34 Stunden Reisedauer. 01.03: Kreuzfahrtschiff „Reef Escape“. Die Kabinen sind Außenkabinen. Am Abend ist Captains Dinner. (F) 02.03: Fiji: Sacred Island: Eine Kreuzfahrt gehört sicher zu den Höhepunkten einer Fiji-Reise. Mit der Reef Escape von Captain Cook Cruises erkunde ich die schönsten Plätze Fijis (Nur 20 Passagiere, 19 Besatzungsmitglieder, 75-Meter-Boot. Ziel ist  Sacred Island – der Legende…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Indien – Rajasthan Rundreise 2005 mit Gebeco
Lufthansa hat, was den Service angeht, wieder dazugelernt - oder es war einfach ein kundenorientiertes Team an Bord. Nach einem komfortablen Flug mit praktischen Features wie 110V-Stromanschluß für das Notebook im Sitz Ankunft nachts um 0100Uhr in Delhi (pünktlich gelandet, aber ein anderes Flugzeug blockierte den Parkplatz ;-). Der Reiseleiter erwartet uns am Flughafenausgang. Er ist etwa in meinem Alter, kommt hier aus der Gegend (Rajasthan), ist Jurist und seit 10 Jahren Freiberuflicher Reiseführer. Er verfügt über ein fundiertes Wissen zu historischen Fakten und spricht - dank Goetheinstitut India - fließend Deutsch. Die restlichen Teilnehmer der Reisegruppe sind zwischen 35 und schätzungsweise 75 Jahre alt und alles erfahrene Weltenbummler... Und auch das Thinkpad bekommt sein indisches Götteropfer in Form eines Blütenkranzes :) Indien ist ein reines Bakschisch-Land, d.h. ohne kleine Aufmerksamkeit geht GAR NICHTS. So will jeder Beteiligte seinen kleinen Obulus für (auch die kleinste Dienstleistung, die bei uns nix kostet, Geld haben. Heilige Tiere sind neben der Kuh auch Tauben (drum werden sie gefüttert und koten alles voll und Streifenhörnchen) In einem Kloster werden darüberhinaus Ratten verehrt... Allerdings gibt es nicht so viele Kühe hier wie Schafe in China oder Neuseeland. Normalerweise sieht man die asiatischen Buckelrinder, die gemütlich die Strasse blockieren oder Wasserbüffel (die sind aber nicht heilig). Nach kurzem Schlaf geht es am späten Vormittag auch schon los mit dem Besichtigungs- und Erkundungsprogramm. Höhepunkte: Die Fahradrikschafahrt für 100 Rupien (ca. 2 Euro) mitten durch das Getümmel und die engen Gassen der Delhi Altstadt. Die Bauten und Kultur…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa – Emirate Indien Malediven Oman 2011
Bezeichnung der Kreuzfahrt: Perlen des indischen Ozeans mit der Costa Luminosa (Baujahr 2009, 2200 Pax, 900 Crew, knapp 300m lang, 12 Passagier-Decks) Internet-Verbindung via Satellit/Wifi überall im Schiff, Verbindungspaket prepaid: 10 € pro Stunde oder 24@ pro 3h. Die Internetgeschwindigkeit beträgt etwa 100kBit/sec symmetrisch.  Kurzbericht: Costa Club viceVersa. Das Leben an Bord aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds Es gab etwa 15 Bereiche, wo man sich zuvor “einschreiben" konnte (Küche, Animation, Musiker!, Touroffice, Infodesk, Bar, Room Service, Techniker). Technik war naheliegend für mich ;), Bilder siehe unten. Man kriegt ein T-Shirt oder ein Hemd, bzw. in der Küche eine Montur wie die Besatzung, dazu das übliche Messing-Namensschild, das genauso aussieht wie ein Crewtag, geschenkt. Lediglich die Zeile “CostaClubViceVersa” macht den Unterschied auf dem Schild. Dann kann man (unter Aufsicht und angeleitet) hinter die Kulissen blicken und kommt in Bereiche, wo sonst kein Passagier rein darf (bei mir die Technikräume, Backstage, Medien-Zentrale). Ausserdem erklären die "echten" Crewmitglieder perfekt wie alles funktioniert und man darf dann auch mal selbst was ausprobieren. Im Wesentlichen je nach Bereich also vergleichbar mit einer VIP-Führung in der Autoindustrie, nur mit selbst anfassen. Wobei die Teilnehmer der Küche und Bar richtig ackern mussten (Drinks verkaufen und Zwiebeln schälen). Aus meiner Sicht eine super Idee und eine tolle Abwechlsung, um an Seetagen nicht nur auf dem Sonnendeck zu verbringen. Mo Kamen-Düsseldorf (Taxi) 21:00 Düsseldorf - Dubai (Emirates A340-300) Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) Di 07:30 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 08:00 Taxifahrt zum Hafen Mina Rashid, Einschiffung, Entspannen 18:00 Mi Fujairah (Vereinigte…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 – Teil 2
...Die Häuser viktorianischen Stils wurde jedoch zum größten Teil Mitte der 60-70er Jahre zugunsten erdbebengeschützten Industrie-Zweckbauten ersetzt. Es bleibt eine Hauptstadt mit ca. 280.000 Einwohnern mit wenig Flair übrig. Der Mittwoch führt uns aus Wellington heraus (es regnet nicht mehr, ist aber immer noch bewölkt) vorbei an Wiesen und landwirtschaftlich genutztem Flachland in eines der ältesten Naturschutzgebiete über die Desert Road (hier sieht es dank Nebel gespenstisch aus) zum Taupo-See. An einem Tag drei Wetterzonen, denn hier zeigt sich wieder die Sonne. In dem Gebiet gibt es noch drei aktive Vulkane. Die Fahrt endet nach einem Abstecher in ein Geo-Thermal-Kraftwek (8% der Energie Neuseelands werden thermal erzeugt) in Rotorua. Rotorua ist eine Art kulturelles Zentrum, in dem so etwas wie Mauri-Kultur konserviert und touristenmäßig aufbereitet wird. Donnerstag: Es gibt im Umland eine Farm - die Rainbow-Farm - die lebende Kiwis und allerlei anderes Getier in einer Art Zoo hält. Dazu wird eine kleine Show gezeigt, in der der Farmer bzw. sein Team zeigen, wie man Schafe schert, die Arbeit der Hauntaway und der Shepherd heading dogs wird gezeigt und das Milch- und Rindviech. Auch sehr interessant ist der Besuch im Geyserland Area, wo es einige aktive Geysire und Schlammgruben und heiße Pools zu bestaunen gibt. Der Abend wird durch eine Aufführung des einheimischen Maori-Rituals mit Begrüßung, Essen aus dem geothermischen Steinofen (Hangi) und einem Konzert in polynesischer Tradition. Freitag: Weiter geht die Fahrt nach Auckland, der einzigen Millionenstadt Neuseelands, auf einer Meerenge, die an der schmalsten Stelle 1,5km breit ist,…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002
Am darauf folgenden Tag  heißt es wieder "früh aufstehen", denn um 0910 geht der Anschlussflug nach Christchurch. Wetter dort: wie vermutet nass und kalt... Nach der Landung werde ich mal versuchen, Wilhelm Bergmann zu erreichen (einer unserer Techniker), der auch zufällig jetzt in Neuseeland ist. Telefonieren ist wegen guter GSM-Versorgung weder in Australien, noch in NZ ein Problem. Heute, Dienstag, startet die Rundreise (es regnet nicht mehr, ist aber durch Südwinde aus der Antarktis noch kalt) mit einem Überblick über die Flachlandebene rund um Christchurch von einem der umgebenden Hügel aus. Anschließend eine Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Von Christchurch aus geht es nach Süden, zunächst durch das Flachland (grüne Wiesen, Windschutzhecken und - Schafe natürlich. Dazwischen einige Straussen- und Hirschzuchten. Unmittelbar danach steigt das Gelände an und ein herrliches Bergpanorama wird sichtbar. Jetzt, im Frühling steht alles in schönster Blüte. Ein Selbstmörder, der mit einer Bombenattrappe in seinem Auto zur Vollsperrung der Hauptstrasse führt, sorgt dafür, dass wir über eine Schotterpiste mitten ins Grüne fahren müssen. Ein besonderer Farbkontrast entsteht durch den von Europäern eingeführten und inzwischen zur Landplage vermehrten Ginster. Nach einigen Views auf Bergseen, die hier zur Energiegewinnung intelligent umgeleitet werden und dem Blick auf die schneebedeckten Alpen findet der erste overnight stop in einem Straßendorf namens Omarama statt. Der Mittwoch fängt schon sonnig an - so soll es dann auch bleiben. Nach einem Fotostopp beim Benmore Stausee und der Stadt Oamaru (dort kommen die cremefarbenen Sandsteine her schauen wir uns die am Strand liegenden Moeraki Boulders,…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Nepal-Rundreise und Wellness inThailand (Hua Hin) 2009 mit Gebeco
Meditieren: OM MANI PADME HUM  (Bedeutung: Ich bin der Gott, der auf der Lotusblüte sitzt und medidiere, um zu Budda zu kommen). Wörtlich übersetzt: O Du kleine Nudel in der Lotusblüte. Kommunikations-Info: vodafone und T-Mobile haben mittlerweile kein Roaming-Abkommen mit Nepal Telekom mehr. Handytelefonate sind damit nicht möglich, obwohl das Netz GSM-Standard ist und trotz gebirgiger Regionen gut ausgeleuchtet. Breitband-Internetzugang mit dem Notebook ist zu reellen Preisen in den guten Hotels ab ca. 9,50 € für 24 Stunden möglich. T-Online hat Nepal neuerdings auch aus seiner IPASS-Liste gestrichen. Wer also mit seinem Notebook ins Internet möchte, sollte bessere Hotels mit WLAN oder LAN-Anschluss buchen. 2. Tag: Kathmandu: Gegen Mittag Ankunft in Kathmandu. Nachmittags Besuch der Altstadt mit dem Durbar Square als Mittelpunkt, an dem sich einst die Handelswege kreuzten. Hier finden sich über 50 Tempel (Weltkulturerbe) und Monumente. Herausragend ist der Tempel der jungfräulichen Göttin Kumari, „Kumari Bahal“, der Königspalast und der Kasthamandap (da kommt auch der Name Kathmandu her), ein Tempel, der aus einem einzigen heiligen Baum geschnitzt wurde. 3. Tag: Kathmandu: Newar-Kultur und Patan: Ausflug in die ländliche Umgebung Kathmandus. Die im Kathmandu-Tal vorherrschende Newar- Kultur prägt das Gesicht der mittelalterlich anmutenden Ortschaften Bungamati und Khokana, wo bis heute die traditionellen Werte und Normen eines Agrarvolkes gelten, das bereits seit vielen Jahrzehnten im Kathmandu-Tal angesiedelt ist. Besuch des tibetanischen Flüchtlingslagers (1960 vom Roten Kreuz eingerichtet). Nachmittags Besuch der inzwischen mit Kathmandu verschmolzenen ehemaligen Königsstadt Patan (früher Lalitpur: die „Schöne Stadt“). Der Durbar Square bildet den Mittelpunkt mit den…
erstes Bild
Kategoriebild