Windows Server 2025 wird Nachfolger
Nach Server 2022 kommt Server 2025. Microsoft hat nun auch für Visual Studio Abonnenten die RTM-Version (als Release Preview) bereitgestellt. Server 2025 wird dabei die gleichen Updates wie Windows 11 24H2 bekommen. Der Server Build ist damit identisch wie bei der Windows 11 Version – nämlich 26100.xxx (xxx steht für das monatliche Sicherheitsupdate und das optional 2 Wochen später erscheinende Funktionsupdate. Installiert man also aus der ISO 26100.1, erfolgt kurz darauf ein Update auf Version .560. Da ich in der virtuellen Maschine kein TPM aktiviert habe, funktioniert die Installation im Gegensatz von Windows 11 ohne Tricks. Die Voraussetzung, dass der Prozessor SSE 4.2 unterstützen muss und somit alte Core2Duo und Core2Quad Prozessoren nicht lauffähig sind, vermuten wir, können es aber weder dementieren, noch beweisen. Es wird aber wohl kaum jemand so alte Client-Hardware zum Betrieb von Servern einsetzen. Wie alt ein XEON-Prozessor in einem Server 2025 sein darf, ist noch herauszufinden. Da die meisten bei On-Prem-Einsatz ihre Windows Server (Std oder Datacenter) Lizenzen mit einem Server als OEM Version lizenzieren, dürfte auch das nicht relevant sein. Wer ein VS Prem oder VS Professional Abonnement hat, kann die Server-Version schon in einer isolierten Umgebung testen (z. B. in einer Client Hyper-V Umgebung). Zur automatisierten Installation (Unattended, deployment) dürfen folgende Schlüssel verwendet werden (für die Lizenzierung muss nachher ein gültiger Lizenz-Schlüssel eingegeben werden). Windows Server 2025 Standard. TVRH6-WHNXV-R9WG3-9XRFY-MY832 Windows Server 2025 Datacenter. D764K-2NDRG-47T6Q-P8T8W-YP6DF Windows-Updates für die Server 2025 Version wird es voraussichtlich bis September 2034 geben - Bisher waren Server immer LTSC…
erstes Bild
Kategoriebild