Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Deliciosa – Italien-Ägypten-Jordanien-Jemen-Oman-Emirate 2010
Fr 04:00 Düsseldorf (Shuttle) - 08:00 Milano (Flugzeug Air Berlin 737-700) Costa Deliziosa 11:00 Milano - Savona (Shuttle) Schiff 13:30 - Dies ist die Jungfernfahrt der Costa Deleziosa, gebaut bis 2010 in der Fincantieri-Werft in Venedig Sa Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00 Costa Deliziosa Besichtigung der Altstadt und des Forts So auf See - Meerenge von Messina, Malta, Kurs Südsüdwest Costa Deliziosa VIP-Empfang beim Kapitän High Tea Willkommens-Galadinner Mo auf See - kreuz und quer auf Südwestkurs durch das Mittelmeer Richtung Port Said Costa Deliziosa High Tea Di Port Said (Ägypten) 08:00-23:59 Costa Deliziosa Fahrt (ca. 200 km) nach Sakkara (Totenstadt mit Gräbern aus der 3. bis 6. Dynastie 1600-1300 BC), Memphis (älteste Hauptstadt der Welt mit Alabaster-Sphynx und Ramses-Statuen) und Gizeh (2. Weltwunder der Antike, die Pyramiden Cheops, Chefren, Mykerinos und "der" Sphynx) Mi auf See, Passage durch den Suez-Kanal im Konvoi mit anderen Schiffen (Frachtschiffe, Tanker) Costa Deliziosa High Tea Do Sharm El Sheikh (Ägypten) 07:00 19:00 Costa Deliziosa Fahrt zur ältesten christlichen Stätte, dem Katharinenkloster, dem Berg Sinai (nahe dem Berg Sinai - 10 Gebote für Moses und brennender Dornbusch), ca. 250 km von Sharm El Sheikh Fr Aqaba (Jordanien) 07:00 18:00 Costa Deliziosa Fahrt zu den antiken Anlagen von Petra (UNO-Wletkulturerbe und historisches Weltwunder) in den Bergen (ca. 100km von Aqaba) Sa Safaga (Ägypten) 07:00 22:00 Costa Deliziosa Tauchparadies auf der Afrika-Seite Ägyptens im Roten Meer So auf See Costa Deliziosa Costa Cocktailempfang High Tea Kapitäns-Gala-Dinner Mo auf See, vorbei an Eritrea, Dschibuti, Einfahrt in den Golf…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida – Italien Spanien Tunesien Malta Frankreich – Mittelmeer 2012
Sa Taxi nach Düsseldorf 04:30-05:30 MSC Splendida, Yacht Club Flug (Lufthansa) Düsseldorf - Mailand (MXP) 07:10-08:20 Bus-Transfer nach Genua (Italien) 09:20-11:20 Einschiffung, Stadtrundgang Genua zu Fuß, Auslaufen: 16:00 Uhr So Barcelona (Spanien) 12:00 18:00 MSC Splendida, Yacht Club Besichtigung Sagrada Familia Tempel, La Rambla, Fahrt mit der Metro Mo auf See, Überfahrt quer durch das Mitelmeer nach Malta, Entspannen auf dem Sonnendeck/in der Lounge MSC Splendida, Yacht Club (Galadinner) Di La Valetta (Malta) 08:00 16:00 MSC Splendida, Yacht Club Mi La Goulette (Tunesien) 08:00 13:00, Stadtbummel, Festung, Stadtmauer MSC Splendida, Yacht Club (Galadinner) Passage nach Civittavecchia (nachts) mit Windstärke 10 Do Civitavecchia (Italien) 09:00 19:00 MSC Splendida, Yacht Club Shuttlebus vom Hafen zum Castell Stadtbesichtigung zu Fuß Fr Marseille (Frankreich) 13:00 21:00, MSC Splendida, Yacht Club Shuttle (ca. 20 Min.) zum alten Hafen, Stadtbesichtigung zu Fuß, Fähre über den alten Hafen Sa Genua (italien) 09:10 zuhause Ausschiffung Bustransfer nach Malpensa Airport 09:30-11:45 Busshuttle Malpensa Milano 12:40-13:40, Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der Metro 13:40-17:10 Shuttle zurück zum Airport 17:10-18:10 Rückflug nach Düsseldorf (Lufthansa) 20:00-21:10 Taxi nach Hause 21:30-22:30 (Post ID:1241)
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa – Emirate Indien Malediven Oman 2011
Bezeichnung der Kreuzfahrt: Perlen des indischen Ozeans mit der Costa Luminosa (Baujahr 2009, 2200 Pax, 900 Crew, knapp 300m lang, 12 Passagier-Decks) Internet-Verbindung via Satellit/Wifi überall im Schiff, Verbindungspaket prepaid: 10 € pro Stunde oder 24@ pro 3h. Die Internetgeschwindigkeit beträgt etwa 100kBit/sec symmetrisch.  Kurzbericht: Costa Club viceVersa. Das Leben an Bord aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds Es gab etwa 15 Bereiche, wo man sich zuvor “einschreiben" konnte (Küche, Animation, Musiker!, Touroffice, Infodesk, Bar, Room Service, Techniker). Technik war naheliegend für mich ;), Bilder siehe unten. Man kriegt ein T-Shirt oder ein Hemd, bzw. in der Küche eine Montur wie die Besatzung, dazu das übliche Messing-Namensschild, das genauso aussieht wie ein Crewtag, geschenkt. Lediglich die Zeile “CostaClubViceVersa” macht den Unterschied auf dem Schild. Dann kann man (unter Aufsicht und angeleitet) hinter die Kulissen blicken und kommt in Bereiche, wo sonst kein Passagier rein darf (bei mir die Technikräume, Backstage, Medien-Zentrale). Ausserdem erklären die "echten" Crewmitglieder perfekt wie alles funktioniert und man darf dann auch mal selbst was ausprobieren. Im Wesentlichen je nach Bereich also vergleichbar mit einer VIP-Führung in der Autoindustrie, nur mit selbst anfassen. Wobei die Teilnehmer der Küche und Bar richtig ackern mussten (Drinks verkaufen und Zwiebeln schälen). Aus meiner Sicht eine super Idee und eine tolle Abwechlsung, um an Seetagen nicht nur auf dem Sonnendeck zu verbringen. Mo Kamen-Düsseldorf (Taxi) 21:00 Düsseldorf - Dubai (Emirates A340-300) Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) Di 07:30 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 08:00 Taxifahrt zum Hafen Mina Rashid, Einschiffung, Entspannen 18:00 Mi Fujairah (Vereinigte…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 – Teil 2
...Die Häuser viktorianischen Stils wurde jedoch zum größten Teil Mitte der 60-70er Jahre zugunsten erdbebengeschützten Industrie-Zweckbauten ersetzt. Es bleibt eine Hauptstadt mit ca. 280.000 Einwohnern mit wenig Flair übrig. Der Mittwoch führt uns aus Wellington heraus (es regnet nicht mehr, ist aber immer noch bewölkt) vorbei an Wiesen und landwirtschaftlich genutztem Flachland in eines der ältesten Naturschutzgebiete über die Desert Road (hier sieht es dank Nebel gespenstisch aus) zum Taupo-See. An einem Tag drei Wetterzonen, denn hier zeigt sich wieder die Sonne. In dem Gebiet gibt es noch drei aktive Vulkane. Die Fahrt endet nach einem Abstecher in ein Geo-Thermal-Kraftwek (8% der Energie Neuseelands werden thermal erzeugt) in Rotorua. Rotorua ist eine Art kulturelles Zentrum, in dem so etwas wie Mauri-Kultur konserviert und touristenmäßig aufbereitet wird. Donnerstag: Es gibt im Umland eine Farm - die Rainbow-Farm - die lebende Kiwis und allerlei anderes Getier in einer Art Zoo hält. Dazu wird eine kleine Show gezeigt, in der der Farmer bzw. sein Team zeigen, wie man Schafe schert, die Arbeit der Hauntaway und der Shepherd heading dogs wird gezeigt und das Milch- und Rindviech. Auch sehr interessant ist der Besuch im Geyserland Area, wo es einige aktive Geysire und Schlammgruben und heiße Pools zu bestaunen gibt. Der Abend wird durch eine Aufführung des einheimischen Maori-Rituals mit Begrüßung, Essen aus dem geothermischen Steinofen (Hangi) und einem Konzert in polynesischer Tradition. Freitag: Weiter geht die Fahrt nach Auckland, der einzigen Millionenstadt Neuseelands, auf einer Meerenge, die an der schmalsten Stelle 1,5km breit ist,…
erstes Bild
Kategoriebild