Quiz-Examen

Sie können eine Prüfung mit 20 Fragen ablegen. Ihr Name wird nach der Prüfung auf dem Zertifikat aufgeführt. Siehe DSGVO-Hinweis am Ende. Viel Glück. Kategorie(n): LITERATUR

Ihr Name bitte*   Prüfungs-Zeit:

1 Deutschland - Quizfrage 3746 - Wenn ich es habe teile ich es nicht. Wenn ich teile habe ich es nicht. Was ist das?

 
 
 
 

2 Deutschland - Quizfrage 3284 - Rechtschreibung: Was ????? du von meinem Vorschlag?

 
 
 
 

3 Deutschland - Quizfrage 3642 - Alkohol ist ein Wort das aus welcher Sprache stammt?

 
 
 
 

4 Deutschland - Quizfrage 3297 - Rechtschreibung: Wenn ein Schiff verunglückt nennt man das auch

 
 
 
 

5 Deutschland - Quizfrage 4328 - Wer ist in der Reihenfolge 1729 1749 und 1759 geboren?

 
 
 
 

6 Deutschland - Quizfrage 3285 - Rechtschreibung: Der heutige Vortrag war sehr ????

 
 
 
 

7 Deutschland - Quizfrage 7390 - Wie nennt man einen Koch, der schlecht hört?

 
 
 
 

8 Deutschland - Quizfrage 3464 - Wie schreibt man das Taktgefühl: rütmus?

 
 
 
 

9 Deutschland - Quizfrage 4839 - Welchen Vornamen kann man aus den Anfangsbuchstaben der Monate bauen?

 
 
 
 

10 Deutschland - Quizfrage 7400 - Wie nennt man einen Astronauten mit Höhenangst?

 
 
 
 

11 Deutschland - Quizfrage 4200 - Richtig gendern: Wie drückt man Wörter genderneutral politisch korrekt aus?

 
 
 
 

12 Deutschland - Quizfrage 7365 - Warum können U-Boote so schlecht Witze erzählen?

 
 
 
 

13 Deutschland - Quizfrage 4878 - Wie schreibt man das Wiederbelebungsgerät?

 
 
 
 

14 Deutschland - Quizfrage 7386 - Wie nennt man einen Musiker im Gefängnis?

 
 
 
 

15 Deutschland - Quizfrage 7363 - Warum können Geister so schlecht lügen?

 
 
 
 

16 Deutschland - Quizfrage 3488 - Wofür steht der Stoizismus

 
 
 
 

17 Deutschland - Quizfrage 3785 - Aus wessen Feder stammt Krieg und Frieden?

 
 
 
 

18 Deutschland - Quizfrage 3930 - Was bedeutet pomadig?

 
 
 
 

19 Deutschland - Quizfrage 3163 - Vom wem ist das Buch Effi Briest?

 
 
 
 

20 Deutschland - Quizfrage 6992 - Welcher Begriff beschreibt am besten epistemologisch?